Infoblätter und reduzierte Öffnungszeiten
23.03.2020 Coronavirus, Politik, RegionBEHÖRDEN In Krisensituationen sind Gemeindeverwaltungen oft die erste Anlaufstelle für BürgerInnen. Wie nehmen sie diese Rolle wahr in Zeiten, in denen man Distanz wahren soll? Die Frutigländer Gemeinden im Überblick – Stand ...
BEHÖRDEN In Krisensituationen sind Gemeindeverwaltungen oft die erste Anlaufstelle für BürgerInnen. Wie nehmen sie diese Rolle wahr in Zeiten, in denen man Distanz wahren soll? Die Frutigländer Gemeinden im Überblick – Stand Donnerstagnachmittag.
Frutigen
Seit gestern Donnerstag sind die Schalter der Gemeindeverwaltung nur noch kontrolliert und nach vorheriger Anmeldung offen. Im Parterre des «Rüggerhaus» (Vordorfgasse 1, wo auch die ZSO Niesen einquartiert ist) wird nur noch ein Schalter in einem geschützten Bereich (mit Glasschutz) bedient. Der Zugang ist so signalisiert, dass Bürger-Innen, die auf die Gemeindeverwaltung kommen, während der normalen Öffnungszeiten dorthin umgeleitet werden.
Der Regionale Sozialdienst empfängt die Besucher nach Voranmeldung am Schalter (mit Glasschutz) an der Dorfstrasse 20. Der Schalter der AHV-Zweigstelle ist geschlossen. Geplant ist zudem ein Infoblatt für die ältere Bevölkerung.
Kommissionssitzungen und Sitzungen von Arbeitsgruppen sind bis auf Weiteres abgesagt worden.
Aktuelle Infos: www.frutigen.ch
Reichenbach
Die Gemeinde hat ein Flugblatt an alle Haushalte verteilt und informiert zudem auf ihrer eigenen Website mit Internetlinks zu Kanton und Bund. An das Personal oder an Risikogruppen wendet man sich direkt, Alltagsunterstützung wird zusammen mit der Kirchgemeinde geleistet. Grundsätzlich sei die Information von Kanton und Bund ausreichend und korrekt.
Die Verwaltung bleibe Stand Donnerstagnachmittag wie gewohnt offen, Kontakt per Telefon werde aber bevorzugt. Kundenkontakte seien gemäss Weisungen des Bundes auf ein Minimum zu reduzieren. Sitzungen finden zurzeit keine statt. Der Gemeinderat und die Kommissionen fassen Beschlüsse, wenn nötig, auf dem Zirkularweg.
Aktuelle Infos: www.reichenbach.ch
Adelboden
An die ältere Bevölkerung (65+) wurde diese Woche ein Infoschreiben per Post versandt. Falls Menschen Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen, können sie sich bei der Gemeinde melden. Im Anzeiger wird die Gemeinde zudem eine amtliche Mitteilung publizieren. Dort sind etwa die reduzierten Öffnungszeiten der Verwaltung von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr (telefonisch erreichbar gemäss den üblichen Öffnungszeiten) zu finden. Zudem appelliert die Gemeindeverwaltung an die Bevölkerung, keine Hamsterkäufe zu tätigen und beim Einkauf das lokale Gewerbe zu berücksichtigen.
Aktuelle Infos: www.3715.ch
Aeschi
Anfang der Woche schickte die Gemeinde ein Schreiben mit Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit an die über 65-jährigen Personen in Aeschi. Dieses ging an rund 400 Haushalte. Auf einen Versand an die gesamte Bevölkerung wurde bewusst verzichtet, da ein Fokus auf die Risikogruppen sinnvoll sei. Zudem hätte es bei einem grösseren Versand länger gedauert, bis das Schreiben an die Empfänger gelangt wäre. Bislang hält die Gemeinde an den ordentlichen Öffnungszeiten fest, rechnet aber künftig mit Einschränkungen. Zudem fordert sie die BürgerInnen auf, sich wenn möglich per Telefon, E-Mail oder Post an die Verwaltung zu wenden.
Aktuelle Infos: www.aeschi.ch
Kandersteg
Der Gemeinderat hat fünf Bereiche geschaffen, jeder Gemeinderat ist zusätzlich zu seinen Ressortaufgaben für einen zuständig. Insgesamt beobachtet man die Lage und reagiert, wenn nötig, um die Bürger zu unterstützen. Die Gemeinde ist mit vielen Beteiligten wie etwa Kirchen oder Hoteliers im Gespräch und schätzt die Lage als insgesamt ruhig ein. Alle hätten sich rasch auf die neue Situation eingestellt. Die Gemeindeverwaltung ist seit Mittwoch für den Publikumsverkehr geschlossen, arbeitet aber weiter und ist über Gegensprechanlage, E-Mail oder Telefon erreichbar. Sitzungen finden jedoch keine mehr statt; es werden alternative Möglichkeiten genutzt, um das Tagesgeschäft und die Projekte am Laufen zu halten. Die Kontaktmöglichkeiten wurden auf der Gemeindeseite publiziert.
Aktuelle Infos: www.gemeindekandersteg.ch
Krattigen
Der ordentliche Schalterbetrieb der Gemeindeverwaltung ist seit Dienstag eingeschränkt. Die Bevölkerung ist angehalten, die Anliegen per Telefon, per Post oder per E-Mail zu erledigen. Für Angelegenheiten, die einen persönlichen Kontakt erfordern, kann ein Besprechungstermin vereinbart werden. Die geplanten Sitzungen und Besprechungen der Behörden werden grundsätzlich durchgeführt. Dabei werden die persönlichen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Die Verwaltung arbeitet zudem in einem Schichtbetrieb, damit nicht alle gleichzeitig vor Ort sind. Auf den Versand von Flugblättern und Briefen an die Bevölkerung verzichtet die Gemeinde vorläufig, da sich die Situation laufend und rasch ändern könne. Über Massnahmen informiert wird über die Gemeindewebsite und an den Anschlagstellen bei der Gemeindeverwaltung, beim Volg und an der Dorfstrasse. Die allgemeinen Verhaltensregeln werden gemäss Gemeinde gut berücksichtigt. Hilfsangebote aus der Bevölkerung sind bei der Verwaltung eingegangen und werden durch diese nach Möglichkeit koordiniert. Eine amtliche Publikation mit weiteren Hinweisen ist für nächsten Dienstag vorgesehen.
Aktuelle Infos: www.krattigen.ch
Kandergrund
Bisher läuft der Verwaltungsbetrieb im gewohnten Rahmen weiter, natürlich unter Beachtung der Richtlinien des Bundes. Dennoch appelliert die Gemeinde an die Bevölkerung, die Verwaltung nach Möglichkeit telefonisch, per E-Mail oder Post zu kontaktieren. Weitere Einschränkungen seien wahrscheinlich. Auf der Homepage der Gemeinde wird ebenfalls auf die Webseiten des Bundes und des Kantons verwiesen.
Aktuelle Infos: www.kandergrund.ch
JULIAN ZAHND