Viele Menschen geraten wegen des Coronavirus in finanzielle Not. Am 25. April wird Helene Ogi mit Barbara Imholz aus Rumisberg einen 80 km langen Spendenlauf mit 4770 Höhenmetern absolvieren.
MICHAEL SCHINNERLING
«Es berührte mich sehr, als ich erfuhr, wie Leute in ...
Viele Menschen geraten wegen des Coronavirus in finanzielle Not. Am 25. April wird Helene Ogi mit Barbara Imholz aus Rumisberg einen 80 km langen Spendenlauf mit 4770 Höhenmetern absolvieren.
MICHAEL SCHINNERLING
«Es berührte mich sehr, als ich erfuhr, wie Leute in Not geraten sind. Das kann doch nicht sein», erzählt Helene Ogi. Der Zufall spielte der Frutigerin in die Hände. Mit Barbara Imholz war sie am «Leifers Trail» (81 km und 4400 m) in Italien angemeldet. «Da dieser abgesagt wurde, kam uns die Idee, den Lauf in Frutigen 1:1 durchzuführen.»
Ogi und Imholz kennen sich schon seit vielen Jahren von Wettkämpfen und gemeinsamen Trainings. Nun laufen sie direkt vor der Haustür los für Leute, die in finanzieller Not sind. «So können wir mit unserem Sport etwas Gutes tun», findet Ogi. Aktuell könne man schon wieder etwas höher hinauflaufen. «Da mein Fitnesscenter geschlossen und das Wetter so schön ist, habe ich viel Zeit, in den Hügeln rund um Frutigen herumzurennen.»
Vom Niesen bis zum Oeschinensee
Alle offiziellen Laufwettkämpfe sind bis Juli abgesagt. An zwei bis drei Tagen pro Woche absolviert Ogi ein Training von drei bis vier Stunden. Von zu Hause aus geht es auf Mäggisseren, den Lieblingsberg von Ogi – «weil es dort so schön steil aufwärts geht.»
Ogi hat auch die Spendenlauf-Strecke schon getestet. Diese geht von Frutigen via Unterniesen und Mülenen ins Kiental, dann über Ramslauenen via Nordrampe nach Mitholz, anschliessend hinauf zum Oeschinensee und schliesslich der Engstligen entlang zurück nach Frutigen. Am Renntag kann der Lauf live auf locatoweb.com verfolgt werden. Spender können einen Pauschalbetrag oder einen Beitrag pro Kilometer einsetzen.
Kontakt für Spenden: SMS an Tel. 078 826 97 40 oder E-Mail an helene.ogi@bluewin.ch mit dem Kennwort «leiferstrail».