Im Turnus von drei Jahren findet die Hauptversammlung des Heimatmuseumsvereins statt. Während der Vorstand gleich bleibt, besteht andernorts Handlungsbedarf: bei der Mauer im Chor.
Präsident Hanspeter Oester führt zügig durch die Traktanden. Die Rechnungen der Jahre ...
Im Turnus von drei Jahren findet die Hauptversammlung des Heimatmuseumsvereins statt. Während der Vorstand gleich bleibt, besteht andernorts Handlungsbedarf: bei der Mauer im Chor.
Präsident Hanspeter Oester führt zügig durch die Traktanden. Die Rechnungen der Jahre 2017 / 18 / 19 werden von der Versammlung kommentarlos genehmigt. Der Vorstand ist bereit, die nächsten drei Jahre weiter für den Verein zu arbeiten, was mit Applaus von der Versammlung verdankt wird. Für die Sommersaison bleibt auch bei den Museumsbetreuern alles beim Alten. Für Jakob Burn, der seit vielen Jahren als Betreuer dabei ist, wird es die letzte Saison sein. Er hat auf Ende 2020 seine Demission eingereicht. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird gesucht.
Der Antrag für einen Kredit über 8500 Franken für die Anschaffung eines Videogeräts, auf dem Kurzfilme mit Themen über Adelboden gezeigt werden, wird ohne Gegenstimme angenommen.
Dringende Sanierungsarbeiten an der Mauer im Chor stehen an. Um die kostbaren alten Schriften, Bücher, Fotos usw. vor Feuchtigkeit zu schützen, stellt der Vorstand den Antrag für einen Rahmenkredit von 20 000 Franken. Diese Investition beinhaltet die Innensanierung der Maurer, den Weiterzug des Heizungskanals in den Chor sowie den Neuanstrich der Fenster. Der Antrag wurde von der Versammlung ohne Gegenstimme angenommen.
CHRISTINA SCHRANZ, ADELBODEN