NEUES BUCH Der Zeitpunkt für das Erscheinen eines Schweiz-Reiseführers ist angesichts der Reisebeschränkungen und -unsicherheiten perfekt: Unser flächenmässig kleines Land bietet eine derartige Vielfalt an Landschaften, Städten und Wahrzeichen, wie sie kaum irgendwo auf dem ...
NEUES BUCH Der Zeitpunkt für das Erscheinen eines Schweiz-Reiseführers ist angesichts der Reisebeschränkungen und -unsicherheiten perfekt: Unser flächenmässig kleines Land bietet eine derartige Vielfalt an Landschaften, Städten und Wahrzeichen, wie sie kaum irgendwo auf dem Erdball in dieser Dichte zu finden sind. Vorgestellt werden sie von einem Globetrotter, der flüssig, kurz, prägnant und oft mit einem Augenzwinkern schreibt – dem ehemaligen Chefredaktor der Berner Tageszeitung «Der Bund» und passionierten Reisejournalisten Artur Kilian Vogel.
Das Berner Oberland kommt dabei voll zum Zuge – angefangen beim «Orient-Express», also der GoldenPass Line von Montreux durchs Simmental über Spiez nach Interlaken mit Blick auf die «Dolomiten» alias die Gastlosen und den Niesen, der Ähnlichkeiten mit dem Vulkan Mont Pelé auf Martinique aufweist. An Koh Samui in Thailand erinnert der Deltapark in Gwatt am Thunersee. Der Bachalpsee ob Grindelwald kann es locker mit Glendalough in Irland aufnehmen – plus das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Schliesslich stehen die Berner Alpen den Rocky Mountains im Westen Nordamerikas nur in wenig nach.
60 Parallelen zwischen bekannten und berühmten Sehenswürdigkeiten rund um den Globus präsentiert der versierte Autor in Wort und Bild. Die Fotos sind sorgsam ausgewählt und wecken Lust aufs Entdecken von Orten, von denen man zwar schon gehört hat, aber die man im Rahmen von Schweizer Ferien nun auch erleben möchte. Der 136-seitige Bildband eignet sich ebenso für die eigene Motivation wie als Geschenk für bisher zurückhaltende Schweizer Urlauber.
KURT METZ
«Eine Weltreise durch die Schweiz – sieh, das Gute liegt so nah», ist im Wörtersee Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.