Die Ortsjungscharen der reformierten Kirche, Pfingstmission (Pfimi), der Freien Missionsgemeinde (FMG), Evangelischen Methodistischen Kirche (EMK), Gemeinde für Christus (GfC), BewegungPlus (BPlus) und der Heilsarmee bilden auch auf Jungschar-Allianz-Ebene eine Einheit. Dies zeigt sich nicht nur ...
Die Ortsjungscharen der reformierten Kirche, Pfingstmission (Pfimi), der Freien Missionsgemeinde (FMG), Evangelischen Methodistischen Kirche (EMK), Gemeinde für Christus (GfC), BewegungPlus (BPlus) und der Heilsarmee bilden auch auf Jungschar-Allianz-Ebene eine Einheit. Dies zeigt sich nicht nur an gemeinsamen Anlässen wie dem «Kids Day» oder der «Kids Party», die unter dem Label «United Kids Frutigland» (UKF) organisiert werden.
Im Blick auf das Wohl der Kinder musste man den diesjährigen «Kids Day» auf dem Märitplatz vom 29. August zwar absagen. Aber dennoch bleibt man an diesem Tag aktiv. So gestalten alle in Frutigen ansässigen Jungscharen am übernächsten Samstag von 14 bis 17 Uhr ein Programm im Dorfkern, dem sich Kinder gerne spontan anschliessen dürfen.
Vor etwa acht Monaten wurde bekannt, dass die Heilsarmee-Jungschar «Ameisli» aufgrund von Leitermangel ihre Aktivitäten ab Sommer 2020 beenden muss. Die UKF sass daraufhin an einen Tisch, um nach Lösungen zu suchen. Das Ergebnis ist, dass sich die «Ameisli» mit ihren etwa zwölf Kindern den «Royal Rangers» und somit der Jungschararbeit der Pfimi Frutigen anschliesst. Ziel ist, innerhalb eines Jahres den Hauptleiter der «Ameisli» und dessen zwei «Minileiter» so fördern zu können, dass sie schliesslich gemeinsam die «Ameisli»-Arbeit weiterführen und sich wieder von den «Rangers» abkoppeln können.
So dürfen die zwölf «Ameisli»-Kinder auch nach den Sommerferien weiterhin jeden zweiten Samstag ein Outdoor-Programm erleben. Am Samstag, 15. August, war in dieser Zusammensetzung Premiere: 67 Kinder und 18 Leiter starteten ins neue «Royal Rangers-Ameisli»-Halbjahr.
DANIEL ZINGG, HAUPTLEITER DER ROYAL RANGERS FRUTIGEN