Baden, Versammlung, Bergausflug, Antik-Markt und Dinner: An den 7. Belle-Epoque-Sommertagen galt es für die TeilnehmerInnen ein dichtes Programm zu absolvieren.
Die Hauptversammlung des Vereins Belle Epoque Kandersteg war gut besucht. Über 60 Personen hatten sich dafür ...
Baden, Versammlung, Bergausflug, Antik-Markt und Dinner: An den 7. Belle-Epoque-Sommertagen galt es für die TeilnehmerInnen ein dichtes Programm zu absolvieren.
Die Hauptversammlung des Vereins Belle Epoque Kandersteg war gut besucht. Über 60 Personen hatten sich dafür in historische Gewänder gekleidet. Als neue Präsidentin wurde Annemarie Kempf Schluchter gewählt. Marco Kallen und René F. Maeder wurden für ihre Arbeit im Vorstand geehrt. Neue Vorstandsmitglieder sind ab sofort Anne Maeder und Adrian Erni. Der Verein mit Schwerpunkt auf der Belle-Epoque-Woche im Januar wird das Jahresprogramm mit mehreren Ausflugsangeboten für Mitglieder erweitern.
Tafeln zu Wiener Klängen
Die 7. Belle-Epoque-Sommertage in Kandersteg wurden mit einem Badenachmittag eröffnet. Zur Wanderung startete ausserdem eine grosse Gruppe auf einen Rundweg auf Sunnbüel. Zusätzliche Gäste fanden sich beim gemeinsamen Mittagessen ein.
Das Trio Thurgovienne unterhielt die Gäste dann beim nostalgischen Abendessen im «Alfa Soleil». Es spielte bekannte Stücke aus der Epoche und aus der österreichischen Hauptstadt (der Name des Trios kombiniert schliesslich «Thurgau» und «Wien»).
Bei wunderschönem Herbstwetter fand der Antik-Markt im Garten des «Doldenhorns» statt. Franz Holzer an der Drehorgel und das Trio aus dem Thurgau begeisterten die mehrheitlich historisch gekleideten Besucher. Vom antiken Sonnenschirm über Kleider aus der Belle Epoque und Schmuck aus Stroh bis zu massgeschneiderten Schottenröcken wurden den edel ausstaffierten Damen und Herren auf dem kleinen, feinen Markt alles angeboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Im kommenden Jahr ist die Durchführung der Sommertage bereits Mitte August geplant.
DORIS WANDFLUH, VEREIN BELLE EPOQUE KANDERSTEG