Zwei Podestplätze und ein fünfter Rang
29.09.2020 Kandersteg, Sport, AdelbodenLAUFSPORT Die Berglauf-Elite der Schweiz kämpfte am Sonntag in Adelboden um Gold, Silber und Bronze. Natascha Baer (Kandersteg), Jonathan Schmid und die gebürtige Reichenbacherin Joana Seiler (Konolfingen) waren am Start. Die Strecke war identisch mit jener des ...
LAUFSPORT Die Berglauf-Elite der Schweiz kämpfte am Sonntag in Adelboden um Gold, Silber und Bronze. Natascha Baer (Kandersteg), Jonathan Schmid und die gebürtige Reichenbacherin Joana Seiler (Konolfingen) waren am Start. Die Strecke war identisch mit jener des Vogellisi-Berglaufes.
MICHAEL SCHINNERLING
Am Morgen war es noch recht frisch. Die Elite der Damen und Herren startete an den Schweizer Berglaufmeisterschaften in Adelboden bei der Mineralquellen AG. Die Route war die gleiche wie die des Vogellisi-Berglaufs, sie war 12,6 km lang, führte auf den Sillerenbühl und umfasste 860 Höhenmeter. Jonathan Schmid hatte die Strecke im Juli in 54 Minuten und 20 Sekunden gemeistert und sich damit den Sieg geholt. An diesem Sonntag lief ihm der Orientierungsläufer Joey Hadorn (Bern) immer vor der Nase. Hadorns Vorteil war, dass er je nach Bodenbeschaffenheit schneller reagieren konnte. Das reichte ihm, um 25 Sekunden vor Schmid im Ziel zu sein. Der Adelbodner brauchte diesmal 57 Minuten und 58 Sekunden.
Das ganze Rennen war für ihn herausfordernd: «Die ersten vier Kilometer führte ich das Rennen an. Bis Geils ging alles gut, doch als es stotzig wurde, bekam Hadorn wieder die Oberhand», so Schmid. Bei der Blatti-Hütte wollte er seinen Konkurrenten überholen, was ihm nicht gelang. Richtung Hahnenmoos versuchte er es erneut – ohne Erfolg. Aber: «Der zweite Rang ist super. Es war von Vorteil, dass ich die Strecke kannte.» Hadorn konnte als Orientierungsläufer sehr gut mit Geländeübergangen umgehen.
Starke Läuferinnen
Für Joana Seiler (U20-Frauen) wurde der Lauf erst im Endspurt entschieden. Die Reichenbacherin, die jetzt in Konolfingen wohnt, landete mit einem starken Endspurt auf dem dritten Rang. Sie musste sich diesen aber mit Aina Scherling (Innertkirchen) teilen. Beide benötigten für die Strecke von 6,6 km ab Geils und für die 420 Höhenmeter bis Sillerenbühl 42 Minuten und 20 Sekunden. «Am Anfang war es ziemlich glatt und wegen des Winds auch frisch. Ab Blatti ging es steil nach unten, und ich konnte das Tempo anziehen», so Seiler. Eigentlich wollte sie ihre Geschwindigkeit bis zum Ziel aufrechterhalten. Am Zielstutz merkte sie jedoch, dass es noch für den dritten Platz reichen könnte. «So legte ich noch einmal zu und kam mit Aina Scherling zeitgleich ins Ziel», freute sich die junge Frau. Die Kanderstegerin Natascha Baer startete in der Kategorie «Elite Frauen» und ist mit ihrem fünften Rang zufrieden.
Kurzfristig eingesprungen
Die Schweizer Berglaufmeisterschaften 2020 waren eigentlich in Mallerey geplant. Das Organisationskomitee des Vogellisi-Berglaufs sprang kurzfristig ein und bewies, wie perfekt es eingespielt war. Wegen des starken Schneefalls der letzten Tage leisteten die Helfer am Sonntagmorgen einen Sondereinsatz, um die Strecke im verschneiten Schlussteil möglichst gut vorzubereiten. «Das OK mit Präsident Jonathan Schmid hätte für die Leistung Gold verdient», lobte der Präsident von Swiss Athletic, Christoph Seiler. Die Meisterschaft dient unter anderem auch als Selektionslauf für eine allfällige WM, die derzeit noch auf Mitte November in Lanzarote (ESP) terminiert ist.
Ranglistenauszug
Männer: 1. Joey Hadorn (All Blacks Thun) 57:33; 2. Jonathan Schmid (Adelboden) 57:58; 3. Daniel Lustenberger (Lenzburg) 59:46. Frauen: 1. Maude Mathys (Ollon) 1:05:06; 2. Elin Keller (Schönengrund) 1:08:20; 3. Nina Zoller (Chur) 1:12:53; 5. Natascha Baer (Kandersteg) 1:14:45. U20: Männer: 1. Fabian Fux (St. Niklaus VS) 33:00. Frauen: 1. Sina Scherling (Guttannen) 41:52. 3; Joana Seiler (Konolfingen / Reichenbach) 42.20.
Die komplette Rangliste finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html