Ein bisschen Italianità im Wohnzimmer
27.11.2020 Frutigen, Kultur, Bildung|SchuleManche lernen im Schlaf, andere brauchen dazu etwas Musik. Für Letztere gibt es ein neues Produkt, das unter anderem in Frutigen entstanden ist.
JULIAN ZAHND
Wer hat sich in seinem Leben nicht schon vorgenommen, eine Fremdsprache zu lernen. Ein besonders beliebtes ...
Manche lernen im Schlaf, andere brauchen dazu etwas Musik. Für Letztere gibt es ein neues Produkt, das unter anderem in Frutigen entstanden ist.
JULIAN ZAHND
Wer hat sich in seinem Leben nicht schon vorgenommen, eine Fremdsprache zu lernen. Ein besonders beliebtes Zielobjekt: Italienisch. Die Sprache ist nicht nur melodisch und vermittelt ein lockeres Lebensgefühl. Wir begegnen ihr auch oft in den Ferien, sie ist sogar Teil der Schweizer Identität. Doch auf der Piazza sitzen, dabei versonnen zuhören, wie sich ItalienerInnen ihre Alltagsgeschichten entgegensingen und wünschen, es ihnen gleichzutun, ist das eine. Das Büffeln mit herkömmlichen Lehrmitteln das andere. Denn dabei verfliegen die träumerischen Vorsätze oftmals rasch wieder, der Wortschatz begrenzt sich weiterhin auf Begriffe wie «Pizza» oder «Cappuccino».
Sarah Maurer scheint das zu wissen. Und sie weiss auch, dass sich Begriffe dann besser einprägen, wenn sie mit Melodie und Rhythmus serviert werden. Die in Frutigen wohnhafte Lehrerin gibt deshalb in Liedform gepackte Lehrmittel heraus. Das jüngste heisst «Certo! Uno» und ist seit heute erhältlich.
Reggae fürs erste Kennenlernen und Jazz für den Wegbeschrieb
Bereits vor 20 Jahren lancierte Maurer mit «3 x 3 = Fidimaa» ihre erste CD mit Lernliedern für die Unterstufe, die beispielsweise Zahlenreihen oder das Alphabet vermittelt. Das Produkt habe in Schulen Anklang gefunden, was die Urheberin wiederum darin bestärkte, weitere Tonträger aufzunehmen.
Weil sie sich selbst Italienisch beibringen wollte, kam Sarah Maurer auf die Idee eines entsprechenden Lernkurses. Zusammen mit ihrer Freundin Maddalena Cocuzzi komponierte sie Songs und stellte daraufhin Kontakte zu italienischen Musikern her, welche die Lieder einspielten. Die Musikgenres auf der CD sind bunt zusammengewürfelt: So lernt man das italienische Verb «avere» (haben) etwa zu beschwingtem Pop. Das erste Kennenlernen wird hingegen von einem Reggae-Rhythmus untermalt und nach dem Weg fragt Sänger Giorgio Rossi inmitten jazziger Klänge. Im Booklet zur CD, das Sandra Gujer aus Frutigen gestaltet hat, finden sich die Texte der insgesamt 17 Lieder samt Deutscher Übersetzung.
Weitere Übersetzungen geplant
Das Produkt kann seit heute heruntergeladen werden, zudem hat Sarah Maurer 2000 CDs herstellen lassen. Das Werk soll nicht bloss in der Schweiz vertrieben werden, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum. Und vor allem plant die Entwicklerin auch Übersetzungen in weitere Sprachen.
«Certo!Uno» soll einen spielerischen Zugang zur italienischen Sprache schaffen und dabei gleichzeitig einen Hauch italienisches Lebensgefühl verströmen. Doch passt die mediterrane Stimmung überhaupt in den tristen November, in dem man sich lieber drinnen als auf dem Dorfplatz aufhält? Sarah Maurer sieht da keinen Widerspruch: «Wir liefern die Italianità halt direkt ins Wohnzimmer.»
Weitere Informationen zum Produkt Certo!Uno finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html