Trotz der Corona-Krise hat die Evangelische Allianz auch in diesem Jahr den «Wiehnachtswäg» neu gestaltet. Freiwillige inszenierten die biblische Geschichte mit Figuren so, dass die Besucher in das Geschehen hineingezogen werden. GALERIE
FRITZ INNIGER
Auf Anfrage hin hat die Mundartautorin Irene Graf es verstanden, für alle Altersgruppen die bekannte Geschichte von Bethlehem in sechs Bilder aufzuteilen. Zudem hat sie das Geschehene so in Worte gefasst, dass dieses neu auflebt und für die Besucher gut verständlich wird.
Zu jedem Bild von 1 bis 6 dauert die Geschichte von «Laluu», dem kleinen Stern, und «Navii», dem Esel, jeweils vier Minuten. Per Knopfdruck kann diese über Lautsprecher abgerufen und angehört werden. Kleine Lämpchen entlang dem Weg und ein leuchtender Stern mit Szenennummern an Gebäuden weisen zu den betreffenden Ausstellungen.
In diesem Jahr erhielt die Evangelische Allianz für den «Wiehnachtswäg» von Gemeinde, LWA und TALK AG einen finanziellen Zustupf. Dieser machte eine technische Vertonung mit Lautsprechern möglich, sodass der beliebte «Wiehnachtswäg» in diesem Jahr unter Einhaltung der BAG-Vorschriften mit Neuerungen eröffnet werden konnte.
Weitere Informationen zum «Wiehnachtswäg» finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html