Eine Adelbodner Kuh entdeckt die Welt
12.01.2021 Porträt, KulturKürzlich hat Ueli Fuchser ein bunt illustriertes Büchlein über eine geschnitzte Kuh auf Rädern herausgegeben. Es ist sein erstes Kinderbuch.
KATHARINA WITTWER
Zu Adelboden habe er eine gute Beziehung, sagt der 72-jährige Ueli Fuchser. Der gebürtige Thuner ...
Kürzlich hat Ueli Fuchser ein bunt illustriertes Büchlein über eine geschnitzte Kuh auf Rädern herausgegeben. Es ist sein erstes Kinderbuch.
KATHARINA WITTWER
Zu Adelboden habe er eine gute Beziehung, sagt der 72-jährige Ueli Fuchser. Der gebürtige Thuner verbrachte in seiner Jugend den grössten Teil der Freizeit in Adelboden – und dort vor allem auf den Skipisten. Seine Familie besass eine Ferienwohnung im Lohnerdorf.
Lange Entstehungsgeschichte
Als Rentner erinnerte er sich daran, dass er als Kind vom Buch «Das Rösslein Hü» sehr angetan war. Nach erneuter Lektüre seiner einstigen Lieblingsgeschichte fand er sie jedoch zu «verstaubt» und zu englisch. «Ich könnte doch selbst etwas ähnliches, typisch Schweizerisches schreiben», sagte er sich. Dass eine Kuh darin die Hauptrolle spielen würde, war nur logisch. Fuchser begann zu schreiben, verwarf seine Texte mehrmals und setzte sich erneut an den Computer. Nun liegt die endgültige Fassung von «Die Geschichte der Kuh Rolli» druckfrisch vor.
Die geschnitzte Kuh namens Rolli bricht aus der Adelbodner Werkstatt aus und trifft auf der Weide eine richtige Kuh. Sie werden Freundinnen. Doch Rolli will mehr sehen – am liebsten die ganze Welt. Ihre Entdeckungsreise führt sie zuerst nach Bern, später nach Japan und China. Vom Heimweh geplagt kommt sie dann auf abenteuerlichste Weise wieder zu Hause an. Das Büchlein ist fürs Lesealter von ungefähr acht bis zehn Jahren geeignet.
Erst spielte Ueli Fuchsers Geschichte am Brienzersee. Nachdem sich aber die Schnitzerei Trummer bereit erklärt hatte, die Protagonistin herzustellen, verlegte er die Handlung nach Adelboden. Das «Wägeli» konnte in der Stiftung Silea im Gwatt in Auftrag gegeben werden.
Technisches Zeichen ist weit entfernt von einer Buchillustration
Einen geeigneten Illustrator zu finden, war eine erneute Knacknuss im Entstehungsprozess des Buches. Nein, so etwas könne er nun wirklich nicht selbst machen, sagt Fuchser lapidar. Er, der während seines Berufslebens zeichnete, kreierte und designte. Seine Werke waren jedoch eher technischer Natur, etwa Pläne zur Herstellung von Konstruktionsmaschinen, Roboterstrassen oder Spezialuhren für Olympische Spiele. In Janosch Levine ist der Autor schliesslich fündig geworden – und ist zufrieden mit dem, was der junge Illustrator gemalt hat.
Nebst seinem Haupt-Broterwerb war Ueli Fuchser – manchmal in Begleitung seiner Ehefrau – rund um den Globus mit Künstlern unterwegs. Er half tatkräftig mit, damit Ausstellungen oder Installationen unter anderem von Jean Tinguely, Andy Warhol oder dem Verpackungskünstler Christo rechtzeitig eröffnet werden konnten. So ganz nebenbei habe er zu ebendiesen Themen mehrere Bücher geschrieben, sagt er bescheiden.
«Die Geschichte der Kuh Rolli», erschienen im Eigenverlag (Verlag a dr Junkere), erhältlich im Buchhandel, bei der Holzschnitzerei Trummer in Adelboden oder direkt bei Ueli Fuchser, info@junkere.ch. Preis: ca. 16 Franken.
Mehr über Ueli Fuchser und den Verlag erfahren Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html