Die intensiven Schneefälle lockten am Samstag viele Leute auf die Piste, Rekordwerte sind aber weit entfernt. Am Samstagmittag löste sich im Skigebiet Hahnenmoos abseits der markierten Pisten eine Lawine. Dabei wurde aber niemand verschüttet.
KATHARINA WITTWER
In ...
Die intensiven Schneefälle lockten am Samstag viele Leute auf die Piste, Rekordwerte sind aber weit entfernt. Am Samstagmittag löste sich im Skigebiet Hahnenmoos abseits der markierten Pisten eine Lawine. Dabei wurde aber niemand verschüttet.
KATHARINA WITTWER
In den Alpen östlich des Berner Oberlandes fiel Ende letzter Woche viel Neuschnee. Entsprechend gross war die Lawinengefahr. Auf Anfrage teilt die Kantonspolizei Bern mit, dass am Samstag kurz vor Mittag die Meldung eines Lawinenniederganges im Skigebiet Hahnenmoos eingegangen ist. Die Schneemassen lösten sich abseits der markierten Piste neben der Sesselbahn Geils-Hahnenmoos. Umgehend wurde eine Suchaktion eingeleitet, an der sich die Rega und die Alpine Rettung Schweiz beteiligten. Im Lawinenkegel wurde nach Hinweisen von allfälligen Verschütteten gesucht. Da man glücklicherweise nicht fündig wurde, konnte man die Suche einstellen.
Die Verantwortlichen der Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) hatten bereits am Freitag im Gebiet vorsorglich an diversen Stellen Sprengungen durchgeführt und am Samstag und Sonntag zusätzliche Sicherheitsmassnahmen getroffen. Auch werde immer wieder an die Gäste appelliert, nicht ausserhalb der markierten Pisten zu fahren, informiert die BAAG. Am Samstag hielten sich im Verhältnis zu den letzten Tagen und Wochen überdurchschnittlich viele Gäste in den Skigebieten der Skiregion Adelboden-Lenk auf. Verglichen mit den Spitzentagen im Vorjahr waren es aber weiterhin deutlich weniger. Die Gäste haben sich im Gebiet gut verteilt.
Auch die Elsigenalp vermeldet gute Samstags-Frequenzen. Unter den Gästen seien auffallend viele Schlittler gewesen, ist von Geschäftsführer Christian Zenger zu vernehmen. Am Skilift Höchst-Metsch wurden so viele Gäste gezählt wie in der laufenden Saison noch nie. Weil sich das Wetter am Sonntag nicht mehr von der Bilderbuchseite zeigte, war das Gästeaufkommen an beiden Orten kleiner.
Der Skilift Faltschen ist seit Sonntag täglich in Betrieb, die beiden Lifte in Aeschiried seit gestern. An Oeschinen können alle Angebote genutzt werden.