EISKLETTERN Die kalten Nächte der letzten Wochen haben nicht nur die Schwedenöfen in den Häusern auf Hochtouren laufen lassen. Auch die Eisfälle im Kander- und Engstligtal sind stark angewachsen, und es herrschen ideale Bedingungen zum Eisklettern. Innovative Kandergrunder ...
EISKLETTERN Die kalten Nächte der letzten Wochen haben nicht nur die Schwedenöfen in den Häusern auf Hochtouren laufen lassen. Auch die Eisfälle im Kander- und Engstligtal sind stark angewachsen, und es herrschen ideale Bedingungen zum Eisklettern. Innovative Kandergrunder Kletterer machten sich dies zunutze und gingen ihrer Leidenschaft in einem Eisfall an schwer zugänglicher, exponierter und sonniger Lage nach.
Das Einrichten einer Route im sogenannten «Top Rope» (das Seil wird vorgängig an einem Fixpunkt von oben eingehängt), und das Klettern in der Nacht sind eine logistische Herausforderung. Schon früher war der begangene Eisfall durch einheimische Bergführer als «Trainingsgerät» genutzt worden. Die «Locals» hoffen nun auf weitere kalte Winternächte – auf dass sie ihrem «coolen» Hobby noch so lange wie möglich nachgehen können.
CHRISTIAN SCHMID, KANDERGRUND
Wer erste Erfahrungen im Eisklettern machen möchte, meldet sich am besten bei den ortsansässigen Alpinschulen oder bei der lokalen Tourismusorganisation (TALK). Und um zu erfahren, welche Bedingungen vor Ort herrschen, darf man auch mal einen Einheimischen ansprechen. Infos der Alpinschulen Kandersteg und Adelboden finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html