Bei der Stallvisite können Besucherinnen und Besucher sich ein eigenes Bild von der Tierhaltung und der Lebensmittelproduktion in ihrer Region machen. Interessierte Bauernhöfe können sich jederzeit für das Projekt anmelden.
Die Stallvisite ist in zweierlei Hinsicht ...
Bei der Stallvisite können Besucherinnen und Besucher sich ein eigenes Bild von der Tierhaltung und der Lebensmittelproduktion in ihrer Region machen. Interessierte Bauernhöfe können sich jederzeit für das Projekt anmelden.
Die Stallvisite ist in zweierlei Hinsicht interessant: Bauernfamilien bietet sie eine interaktive Plattform, mithilfe derer sie Verständnis für ihre Arbeit generieren können. Im Gegenzug können BesucherInnen einen spannenden Tag erleben und obendrein noch etwas über die Herkunft ihrer Lebensmittel lernen.
Für das Projekt eignen sich interessierte, kommunikative Betriebsleiterinnen und -leiter, die Freude am Austausch mit Menschen haben und die ihren Hof für mindestens ein Jahr auf individuelle Weise der Bevölkerung zugänglich machen – natürlich angepasst an die strukturellen und zeitlichen Möglichkeiten der Bauernfamilie sowie an das Corona-Schutzkonzept der Kantone.
Die Stallvisite kann auch zum Erlebnis erweitert werden. Dabei wird der Rundgang mit Infomaterial, Themenwegen oder Spielen wie dem Stallquiz ergänzt. Dies ermöglicht den Betrieben, auch ohne Personenkontakt Fragen der Besucher zu beantworten und sie hinter die Kulissen blicken zu lassen.
Das Projekt gehört zur Basiskampagne «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» unter der Federführung des Schweizer Bauernverbands.
REDAKTON / LANDWIRTSCHAFTLICHER INFORMATIONSDIENST
Das Onlineportal zur Anmeldung finden Sie unter www.frutiglaender.ch/web-links.html