GEMEINDERAT Adelboden - Neubau Werkhof / Feuerwehrmagazin
26.02.2021 Adelboden, PolitikNeubau Werkhof / Feuerwehrmagazin
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die ersten Aufträge für dieses Grossprojekt erteilt. In dieser ersten Tranche wurden zwei Drittel der Arbeitsvergaben an einheimische Unternehmen beschlossen. Die meisten der bisher vergebenen ...
Neubau Werkhof / Feuerwehrmagazin
Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die ersten Aufträge für dieses Grossprojekt erteilt. In dieser ersten Tranche wurden zwei Drittel der Arbeitsvergaben an einheimische Unternehmen beschlossen. Die meisten der bisher vergebenen Aufträge liegen preislich unter dem Kostenvoranschlag. Der Baustart ist für nach Ostern 2021 vorgesehen.
Überbauungsordnung «Erlebnisbad» Adler-Areal
Am 27. Oktober 2020 hat der Gemeinderat die Überbauungsordnung Nr. 66 «Bad» zuhanden der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. In der Zeit zwischen dem 4. November und dem 4. Dezember 2020 lag die Überbauungsordnung zur öffentlichen Mitwirkung auf. Am 17. November 2020 fand zudem eine öffentliche Sprechstunde statt.
Während der Auflage sind insgesamt fünf Mitwirkungen eingegangen. Diese wurden vom Gemeinderat am 15. Dezember 2020 zur Kenntnis genommen. Die Kerngruppe «Erlebnisbad» hat den entsprechenden Mitwirkungsbericht zuhanden des Gemeinderats erarbeitet. Die Planung wird in einem nächsten Schritt zur kantonalen Vorprüfung weitergeleitet.
Ortsverkehr – freie Fahrt für EinwohnerInnen und Gäste bis zum 30. November 2022
Der Gemeinderat hat den Vertrag für die freie Fahrt für EinwohnerInnen und Gäste im Ortsverkehrsnetz für die Zeitspanne vom 1. Dezember 2020 bis zum 30. November 2022 genehmigt. Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom 28. August 2020 den nötigen Kredit gesprochen.
Die EinwohnerInnen können das «hiesige Chärti» zur freien Fahrt im Ortsverkehr bei der Gemeindeverwaltung beziehen – entweder per Onlinebestellung über www.3715.ch oder direkt am Schalter der Gemeindeschreiberei. Die Übernachtungsgäste erhalten die Karte über das Tourist Center.
Projekt «Digitale Dorfstrasse»
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. August 2020 der Ausarbeitung eines NRP (Neue Regionalpolitik)-Antrages unter dem Arbeitstitel «Neue Formen der Kommunikation – Digitalisierung in Adelboden» durch die Geschäftsstelle «myni Gmeind» zugestimmt. Hierfür wurde seitens der Gemeinde Adelboden ein Kostendach von 10 000 Franken bewilligt. In der Zwischenzeit wurde ein entsprechender Antrag erarbeitet und mit einem Schreiben vom 19. Januar 2021 hat das Amt für Wirtschaft einen Beitrag von 70 000 Franken (Bund und Kanton je 35 000 Franken) zugesichert.
Mit der von Kanton und Bund finanzierten Machbarkeitsstudie wird der Weg zur «Digitalen Dorfstrasse» eingeschlagen. Mit dem Projekt sollen die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für lokale Produkte und Dienstleistungen wesentlich erweitert werden. Bisher konnten Kunden Produkte wie beispielsweise Lebensmittel und regionale Spezialitäten ausschliesslich in den Geschäften vor Ort anschauen, kaufen und von dort mitnehmen. Die «Digitale Dorfstrasse» nutzt neue Möglichkeiten und etabliert zusätzliche Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der Kunden mit einer geschickten Kombination aus bewährter Servicequalität, Gastfreundschaft und modernen technologischen Möglichkeiten zu befriedigen. Die Kooperation schafft neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für das lokale und regionale Gewerbe, sichert Arbeitsplätze und stärkt die Attraktivität Adelbodens als Tourismusdestination.
Öffentliche Parkplätze: Änderung der Parktarife per 1. Mai 2021
Der Gemeinderat Adelboden hat, gestützt auf Art. 23 Ortspolizeireglement und Art. 27. Abs. 2 Bst. b Gebührenreglement, beschlossen, dass der Parktarif für Gemeindeparkplätze vom 1. Dezember 2014 per 1. Mai 2021 für Jahres-, Halbjahres- und Monatskarten angepasst wird. Für alle Gemeindeparkplätze gelten neu folgende Tarife (Preise in Franken):
Einheimische
1 Jahr 600 ½ Jahr 400 3 Monate 240 1 Monat 85
Auswärtige
1 Jahr 950 ½ Jahr 500 3 Monate 300 1 Monat 95
Aufgrund der Weltcupveranstaltungen kann auf dem Boden-Wendeplatz anstelle einer Jahresparkkarte eine Karte für 10 Monate (ohne Dezember und Januar) für 800 Franken für Auswärtige / 500 Franken für Einheimische gelöst werden. Der neue Parktarif liegt während 30 Tagen (noch bis zum 18. März 2021) zu den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeschreiberei Adelboden öffentlich auf.
Im Weiteren hat der Gemeinderat:
• Die Änderung der Überbauungsordnung Nr. 31 «Alpina» genehmigt. Diese kann nun vollzogen werden;
• Für die Sanierung der Brücke an der Bonderlenstrasse einen Kredit von 60 000 Franken gesprochen und die dazugehörigen Arbeiten vergeben;
• Erfreut zur Kenntnis genommen, dass für das Projekt «Besucherzentrum Mineralquelle Adelboden» ein Beitrag aus der Neuen Regionalpolitik von 75 000 Franken durch Bund und Kanton gesprochen werden.
JOLANDA LAUBER, GEMEINDESCHREIBERIN