Adelboden – Baustart Werkhof / Feuerwehrmagazin
13.04.2021 Adelboden, PolitikBaustart Werkhof / Feuerwehrmagazin
Die Arbeiten für den Neubau des Werkhofs und des Feuerwehrmagazins wurden nach Ostern aufgenommen. Wenn alles nach Plan läuft, sollten der neue Werkhof für die Wegequipe sowie das neue Feuerwehrmagazin im Sommer 2022 bezugsbereit sein. ...
Baustart Werkhof / Feuerwehrmagazin
Die Arbeiten für den Neubau des Werkhofs und des Feuerwehrmagazins wurden nach Ostern aufgenommen. Wenn alles nach Plan läuft, sollten der neue Werkhof für die Wegequipe sowie das neue Feuerwehrmagazin im Sommer 2022 bezugsbereit sein. Bei der Urnenabstimmung vom 27. September 2020 haben die Stimmberechtigten einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 6,9 Millionen Franken für diesen Neubau inklusive Strassenbauprojekt genehmigt.
Covid-19: Reduktion Gebühren Abwasser und Kehricht bei Gewerbe im Jahr 2021
Der Gemeinderat hat sich wegen der Covid-19-Pandemie mit einer möglichen Reduktion der Gebühren in den Bereichen Abwasser und Kehricht für das Gewerbe auseinandergesetzt und dabei Folgendes beschlossen: Bei den Gemeindeabgaben-Rechnungen 2021 (Abwasser und Kehricht) wird für das Adelbodner Gewerbe ein Viertel des Gesamttotals als Corona-Rabatt gewährt. Die Rabatte kommen einem Einnahmeverzicht in den beiden Spezialfinanzierungen gleich (Abwasser ca. 50 000 Franken; Kehricht ca. 27 500 Franken). Es bestehen aktuell genügend Reserven. Für die Berechnung der Reduktion wurden die von einem Lockdown betroffenen Monate zwischen Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021 berücksichtigt.
Anpassung der Gewichtsbeschränkungen auf Gemeindestrassen
Von 2017 bis 2018 wurde in der Strassen- und Wegkommission sowie in der Sicherheits- und Verkehrskommission eine Anpassung der Gewichtsbeschränkungen auf den Gemeindestrassen besprochen und am 29. Mai 2018 durch den Gemeinderat gutgeheissen. Das entsprechende Gesuch wurde an das zuständige kantonale Amt gestellt und dort ebenfalls gutgeheissen. Während der Einsprachefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Die Umsetzung der Signalisation erfolgte im Sommer 2020.
Bei drei Streckenabschnitten wurden Anfang März 2021 weitere Anpassungen der Gewichtsbeschränkung vorgenommen und vom Gemeinderat genehmigt:
• 1. Neuweg – Blattiweg (Cholerenlochbrücke) (Anpassung Strassenname) von 3,5 Tonnen auf neu 10 Tonnen;
• 2. Aebiweg (Anpassung Strassenname); Teilstrecke Einmündung Hahnenmoosstrasse – Restaurant Aebi (Parz. 1316) von 16 Tonnen auf neu 18 Tonnen;
• 3. Flecklistrasse – Walenzubenstrasse; Teilstrecke Hotel Alpina (Parz. 2739)– Einmündung Eggetlistrasse (Bonderlenstrasse; Strassenbezeichnung wird auch angepasst) von 16 Tonnen auf neu 18 Tonnen.
Schwimmbad Gruebi; Bauabrechnung Sanierung
Im April 2016 haben die Stimmberechtigten dem Sanierungsprojekt fürs Schwimmbad Gruebi mit Anlagekosten von 2,6 Millionen Franken an der Urne klar zugestimmt. Anschliessend hat die «Projektgruppe Gruebi» die Sanierung vertieft erarbeitet und ist dabei auf Zusammenhänge gestossen, die um einiges komplexer waren als vor der Urnenabstimmung angenommen. Dies erhöhte die Bausumme auf 4,7 Millionen Franken und verlangte einen erneuten Urnengang. Anlässlich der Abstimmung vom 26. November 2017 wurde der nötige Nachkredit von 2,1 Millionen Franken für das Sanierungsprojekt wiederum deutlich angenommen. Somit stand für die Realisierung des Projektes ein Gesamtkredit von 4,7 Millionen Franken zur Verfügung.
Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung an seiner letzten Sitzung genehmigt. Über die Gemeinderechnung erfolgten Auslagen in der Höhe von 4 703 600 Franken. Der Kredit wurde somit um 3600 Franken überschritten. Für die Nettoausgaben können Beiträge von Bund, Kanton und Sponsoring in der Höhe von 677 000 Franken abgezogen werden. Dank der geschätzten Unterstützung durch die ehemalige Betriebsgruppe konnte das Schwimmbad so saniert und ausgerüstet werden, wie es heute dasteht. Anschaffungen und Sanierungen wie der Invalidenlift, die alten Sonnenstühle, die Sonnenschutzeinrichtungen, der Putzroboter für das Schwimmbecken, der Rasenmäher, der Kunstführer und viele kleine, aber hilfreiche Anschaffungen wären ohne diese Gruppe nicht möglich gewesen.
Die Bauabrechnung wird der Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2021 zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Wechsel Schulsekretariat per 1. August 2021
Martina Germann hat per Ende Juli 2021 ihre Kündigung eingereicht, da sie noch eine weitere Ausbildung absolvieren will. Im Personalausschuss wurde entschieden, dass Julia Maurer, die per Ende Juli 2021 ihre Ausbildung zur Kauffrau beendet, für die frei werdende Stelle nachgezogen wird. Somit kann ein lückenloser Übergang fürs Schulsekretariat sowie die Stellvertretung der Einwohner- / Fremdenkontrolle sichergestellt werden.
Ferner hat der Gemeinderat
• einer portugiesischen Jugendlichen das Gemeindebürgerrecht von Adelboden zugesichert;
• wie in den Vorjahren einen Beitrag von 1500 Franken an das Projekt «KanderKids» für die Wintersaison 2020 / 21 gesprochen.
JOLANDA LAUBER, GEMEINDESCHREIBERIN