GEMEINDERAT Frutigen – Urnenwahl am 13. Juni 2021
13.04.2021 Frutigen, PolitikUrnenwahl am 13. Juni 2021
Am 31. Dezember 2021 läuft die Amtsperiode der Gemeindebehörden ab. Gestützt auf die Bestimmungen in der Gemeindeordnung findet die Wahl des Gemeinderatspräsidiums mindestens vier Monate vor den ordentlichen Gemeindewahlen vom 7. November ...
Urnenwahl am 13. Juni 2021
Am 31. Dezember 2021 läuft die Amtsperiode der Gemeindebehörden ab. Gestützt auf die Bestimmungen in der Gemeindeordnung findet die Wahl des Gemeinderatspräsidiums mindestens vier Monate vor den ordentlichen Gemeindewahlen vom 7. November statt. Innerhalb der Anmeldefrist (26. März) sind zwei Anmeldungen eingegangen:
• Hans Schmid-Zimmermann, geb. 1963, Adelbodenstrasse 303, Achseten (bisher), und
• Urs Peter Künzi, geb. 1955, Kanderstegstrasse 35, Frutigen (neu).
Da beide Kandidaten die Wahlerfordernisse erfüllen, hat der Gemeinderat für Sonntag, 13. Juni 2021, eine Urnenwahl angeordnet (identischer Termin für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen).
Einsatzleiterfahrzeug für die Feuerwehr wird ersetzt
Weil das im Jahr 2017 erworbene Occasionsfahrzeug immer unterhalts- und reparaturanfälliger wurde, hat eine Arbeitsgruppe vorgeschlagen, von der Gebäudeversicherung des Kantons Bern ein dreijähriges, komplett ausgestattetes Einsatzleiterfahrzeug zu erwerben. Der Gemeinderat hat dem Vorhaben zugestimmt und den dafür erforderlichen Verpflichtungskredit zur Investitionsrechnung von 40 000 Franken bewilligt. Dadurch konnte ein im Jahr 2025 vorgesehener Investitionskredit von 80 000 Franken gestrichen werden.
Investitionsprogramm für die Jahre 2021 bis 2026
Der Gemeinderat hat die von den Ressorts eingegebenen Investitionen für die Jahre 2021 bis 2026 (zeitweise im Beisein der zuständigen Abteilungsleitenden) beraten und die Nettoinvestitionen für diesen Zeitraum verabschiedet (siehe Tabelle rechts unten).
Ferner hat der Gemeinderat
• die provisorischen (positiven) Ergebnisse der Jahresrechnung 2020 zur Kenntnis genommen und die Finanzverwaltung mit den Abschlussbuchungen beauftragt;
• dem Kauf eines VW Amarok als Ersatz des Feuerwehr-Materialwartefahrzeugs von der ZSO Niesen zugestimmt und aufgrund des Bruttoprinzips einen Nachkredit von 42 600 Franken bewilligt;
• dem Pistolenklub Frutigen für die Erhöhung der Lärmschutzwand aufgrund der vorgeschriebenen Schiesslärmsanierung eine Kostenbeteiligung von 2000 Franken zugesichert;
• eine nachträgliche Zonenplanänderung der Parzelle Nr. 2757 an der Reichenmattestrasse zuhanden des kantonalen Amtes für Raumordnung verabschiedet;
• zwei Nachträge in der Nutzungsvereinbarung zwischen der EWG Frutigen und dem Verein Burgfreunde Tellenburg genehmigt: Sowohl das Nutzungsrecht der Domain «www.tellenburg.ch» als auch das Tellenburg-Logo sind im Besitz der Gemeinde Frutigen, können aber vom Verein genutzt werden;
• im Zusammenhang mit dem Anbau und der Teilsanierung des Altbaus in der Schulanlage Widi weitere Arbeitsvergaben beschlossen: «Geneigte Dächer Unterkonstruktion (Dachsanierung Altbau)» an die Bärtschi Bau AG (Frutigen) sowie «Innenausbau (Holzelementbau / Innenwände ohne Trockenbauwände)» an die Bärtschi Bau AG (Frutigen). Gesamtvergabe der beiden Positionen: 419 000 Franken;
• für den Neubau der Wegzufahrt Linterbärgli einen gebundenen Nachkredit von 30 000 Franken gesprochen (= Beitrag von 5 Prozent zu den beitragsberechtigten Kosten);
• mehrere Kreditabrechnungen genehmigt:
1. Gemeindeverwaltung: Erneuerung / Ersatz der IT: Kreditunterschreitung 755.50 Franken (dieser Kredit muss noch der Gemeindeversammlung unterbreitet werden);
2. Revision Ortsplanung: Teil 2 Landschaft: Kreditüberschreitung 8405.50 Franken (+ NK bewilligt);
3. Belagssanierung Linterstrasse: Kreditunterschreitung 4055.55 Franken;
4. Wanderwegbrücke Gantengraben: Kreditunterschreitung 9275 Franken;
5. Sportzentrum Frutigen, Belagsergänzung auf Parkplatz: Kreditunterschreitung 5455.55 Franken.
PETER GROSSEN, GEMEINDESCHREIBER