Kulturanlässe auf dem Niesen finden statt
30.04.2021 Mülenen, Emdthal, KulturFranz Hohler am 6. Mai und die Swiss Army Big Band am 20. Mai setzen den Startpunkt für den sechzehnten Kultursommer auf dem Niesen. Unter dem Motto «up to culture» wird die Positionierung des Niesen als Kulturberg weiter gestärkt.
«Wir wollen ein Zeichen für die ...
Franz Hohler am 6. Mai und die Swiss Army Big Band am 20. Mai setzen den Startpunkt für den sechzehnten Kultursommer auf dem Niesen. Unter dem Motto «up to culture» wird die Positionierung des Niesen als Kulturberg weiter gestärkt.
«Wir wollen ein Zeichen für die Kultur setzen und die Botschaft vermitteln, dass Kultur möglich ist », sagt Urs Wohler, Geschäftsführer der Niesenbahn AG. Aufgrund der Massnahmen-Lockerungen sind Kulturanlässe im angepassten Rahmen wieder möglich. In Bezug auf den Niesen bedeutet dies vorerst maximal 50 BesucherInnen mit Maske und keine Abendessen drinnen (nur auf der Terrasse gibt es eine Menüauswahl).
Der verschobene Anlass von Franz Hohler kann nun nachgeholt werden. Der unter anderem mit dem Salzburger Stier ausgezeichnete Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher erweist dem Niesen mit einem «Spaziergang» durch sein Gesamtwerk am Donnerstag, dem 6. Mai, die Ehre. Wie bereits in den vergangenen Jahren gastiert am 20. Mai ein siebenköpfiges Armeespiel-Ensemble auf dem Niesen. Die Combo der Swiss Army Big Band, ergänzt um die Sängerin Brigitte Wullimann, wird geleitet von Edgar Schmid und spielt jazzige und poppige Militärmusik.
«Gschichtefahrte» auf dem Niesen
Auch in dieser Saison gibt es wieder drei unterschiedliche «Gschichtefahrte» für Erwachsene und Kinder.
Unter dem Motto «Faszination Wildtiere am Niesen» erklärt Peter Juesy, ehemaliger Jagdinspektor des Kantons Bern, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier funktioniert.
Ein «Niesen-Krimi», geschrieben von der Thuner Autorin Esther Pauchard, wird von Pamela Kaltenmark erzählt («Gschichtefahrt» mit Krimi-Dinner).
Vom Niesenfuchs und dem neuen Nachfolgebuch «Fay und Finn» handelt die «Kinder-Gschichtefahrt».
PRESSEDIENST NIESENBAHN AG
Vorschau auf den Kultursommer
Die junge, aufstrebende Zentralschweizer Jodlerin Arlette Wismer überrascht mit ihrem Ensemble am Mittwoch, 2. Juni, das Publikum mit dem Programm «Junischnee». Die Luzernerin kombiniert das herkömmliche mit dem modernen Repertoire der schweizerischen Volksmusik.
Eine bekannte Popgrösse in der Schweizer Szene folgt am Donnerstag, 24. Juni, in der Person von James Gruntz. Der mit mehreren Swiss Music Awards ausgezeichnete Singer-Songwriter ist bekannt für seinen Scat-Gesang. Im Duo mit Michel Spahr interpretiert James Gruntz auf dem Niesen sein Songmaterial neu und verbindet moderne und jazzige Töne.
Ende August findet mit den vierten Seaside Sessions das Highlight des Niesen-Kulturprogramms statt. Während dreier Abende gibt es auf der Open-Air-Bühne der Berghaus-Terrasse auf 2334 m ü. M. verschiedene Konzerte. Unter anderem treten Marius Bear, die Pedestrians sowie Steiner & Madlaina auf.
Arno Camenisch, Bündner Autor und Performer, liest Ende September aus seinem neuen Roman «Der Schatten über dem Dorf». Musikalisch begleitet wird sein unverkennbarer «Camenisch-Sound» von Roman Nowka.
Das letzte Konzert auf dem Niesen geben die Mundart-Sänger Lorenz Sommer und Stefan Heimoz aus Reichenbach. Das Liedermacher-Gipfeltreffen findet Mitte Oktober statt.
Zum Abschluss des Kultursommers 2021 wird am Donnerstag, 28. Oktober, auf dem Niesen gelacht: Der Komiker und Moderator Claudio Zuccolini tritt mit seinem Programm «DARUM!» auf.
PRESSEDIENST NIESENBAHN AG
Das Kulturprogramm auf dem Niesen im Sommer 2021: niesen.ch/kultur
Tickets für die Kulturanlässe können direkt im Webshop gekauft werden: niesen.ch/webshop