Vom 20. bis zum 27. Mai besuchten die Dritt- und Viertklässler der Gemeinden Kandergrund und Reichenbach den Präventionsparcours «Mein Körper gehört mir» – eine Schulung in Sachen Selbstvertrauen.
Mit den Animatoren der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Niesen ...
Vom 20. bis zum 27. Mai besuchten die Dritt- und Viertklässler der Gemeinden Kandergrund und Reichenbach den Präventionsparcours «Mein Körper gehört mir» – eine Schulung in Sachen Selbstvertrauen.
Mit den Animatoren der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Niesen und der Schulsozialarbeit sprachen die Kinder über gute und schlechte Gefühle und erzählten sich, welche Berührungen sie als angenehm empfinden und welche nicht.
Der Parcours soll Kinder in ihrem Selbstvertrauen stärken. Sie sollen sich auf ihr Gefühl verlassen können und Nein sagen, wenn sie sich nicht wohl fühlen. Die Verantwortung, sich in einer schwierigen Situation zu schützen, kann allerdings nicht bei den Kindern und Jugendlichen selbst liegen. So spielen die Erwachsenen in deren Umfeld eine entscheidende Rolle, um Risikosituationen zu minimieren.
Eltern können ihre Kinder schützen, indem sie Sexualität enttabuisieren und eine Kultur des Vertrauens aufbauen. Aber nicht nur Eltern tragen die Verantwortung, ihre Kinder zu schützen, sondern auch die lebensweltrelevanten Institutionen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmässig bewegen.
wDie OKJA Niesen hat das Thema mit der Durchführung dieses Parcours aufgegriffen und ein Schutzkonzept erarbeitet. Dieses hilft, die Arbeit transparent zu gestalten und Risikosituationen vorzubeugen. Bei Ernstfällen ist ein Krisenmanagement notwendig, um weitere Übergriffe zu unterbinden und den Täter oder die Täterin zu überführen.
Kitas, Schulen und alle anderen sozialen Einrichtungen sind dringend dazu aufgerufen, sich die Zeit zu nehmen, ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Viele sind bereits auf dem Weg dorthin und leisten in der Früherkennung wertvolle Arbeit. Weitere professionelle Unterstützung für die Ausarbeitung eines Schutzkonzeptes bieten die Organisationen Limita aus Zürich und Vista Thun. Gerne hilft die OKJA Niesen interessierten Institutionen, die richtigen Ansprechpartner zu finden.
SUSANNE PLUGGE, OKJA NIESEN