Der Fussballklassiker, neu aufgelegt
15.06.2021 Frutigen, Reichenbach, Kiental, SportFUSSBALL Knapp acht Monate später als geplant erfolgte der Anpfiff zum Kandertaler Derby: Am Samstag trat Reichenbach zu Hause gegen Frutigen an. Die Gastgeber punkteten mit ihrem Kampfwillen, während die Gäste technisch brillierten. Dies führte zu einem fairen Resultat, das von ...
FUSSBALL Knapp acht Monate später als geplant erfolgte der Anpfiff zum Kandertaler Derby: Am Samstag trat Reichenbach zu Hause gegen Frutigen an. Die Gastgeber punkteten mit ihrem Kampfwillen, während die Gäste technisch brillierten. Dies führte zu einem fairen Resultat, das von Spielern und Fans würdig gefeiert wurde.
MICHAEL MAURER
«Es gab wieder einmal ein Fussballfest», freute sich Mathias Berger, Vereinspräsident des FC Reichenbach nach 90 Minuten Spannung auf dem Kunstrasenplatz in Kien. Aus Zuschauersicht mag es in der Vergangenheit – gemessen am Spielverlauf – wohl schon packendere Drittligapartien gegeben haben. Doch der Klassiker FC Reichenbach gegen FC Frutigen verspricht nun einmal per se Spannung – und war dieses Mal ohnehin etwas Besonderes. Aufgrund der abrupten, pandemiebedingten Einstellung des Spielbetriebs im Oktober war das Derby auf letzten Samstag verschoben worden. Für beide Teams war dies zugleich das letzte Spiel der Meisterschaft 2020 / 21. Auch durften sie nun wieder vor Zuschauern spielen.
Ein behutsamer Start
Rund 260 Anhänger der beiden Mannschaften genossen diese neu gewonnene Freiheit bei sommerlichem Wetter. Sie verfolgten das Geschehen jedoch mit einer für diese emotionsgeladene Begegnung ungewohnten Ruhe. Möglicherweise müssen sich auch die Fans erst wieder an die Rückkehr zur Normalität gewöhnen. Vorbei mit der Ruhe war es nach dem Anpfiff jedoch beim Reichenbacher Coach Peter Kunz. Kaum war der Ball ins Rollen gekommen, folgten motivierte Anweisungen seinerseits: «Zusammenstehen!», «Kompakt, kompakt!», hallte es von der Seitenlinie übers Spielfeld. Wie der engagierte Reichenbacher Trainer erklärte, stimuliere dies seine Elf. «Die Spieler merken, dass ich an sie glaube.»
Gerade zu Beginn war diese Motivation auch nötig. Während die Frutiger Auswahl zügig zu Hochform auflief, zeigten sich die grundsätzlich sehr kampfstarken Reichenbacher noch eher verhalten. Frutigen verspürte rasch einen starken Zug aufs Tor der Gastgeber. Mit einem präzisen Passspiel und guter Abstimmung unter den einzelnen Akteuren waren die Gäste vorerst klar die torgefährlichere Mannschaft. Doch Reichenbachs Torhüter Thomas Müller war äusserst aufmerksam und zeigte hohe Klasse. Teils sehr gefährliche Schüsse der Frutiger wehrte er souverän ab. Trotzdem gelang dem Frutiger Hansueli Hänni in der 14. Minute der Führungstreffer.
«Jeder, der spielte, gab sein Bestes»
Reichenbach versuchte nun, mehr Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Vorstösse in die gegnerische Platzhälfte folgten, scheiterten jedoch noch zu oft an der Frutiger Defensive. In der 36. Minute trug das kämpferischere Auftreten der Reichenbacher schliesslich Früchte. Mittelfeldspieler Fabian Hari realisierte den Anschlusstreffer. Bis zur Pause folgten weitere spannende Situationen – sowohl vor dem Reichenbacher als auch vor dem Frutiger Tor. Doch es blieb beim Unentschieden zur Spielmitte. Unaufgeregt starteten die beiden Teams in die zweite Halbzeit. «Kommt Jungs, hochfahren!», spornte Peter Kunz seine Auswahl an. Und tatsächlich: Die Gastgeber legten nun in Sachen Kampfwillen noch einmal zu.
Die Zweikämpfe wurden zahlreicher und beherzter. Reichenbach übte nun auch mehr Druck in der Frutiger Spielfeldhälfte aus. Doch trotz etwas nachlassender Dynamik seitens der Gäste und ungeachtet des ausdauernden Kampfgeistes der Reichenbacher vermochten Letztere das Blatt nicht mehr zu wenden. Mit einem fairen, verdienten Remis traten die beiden Teams vom Platz. Die Reichenbacher Drittligisten beendeten damit die Meisterschaft auf dem fünften Tabellenrang, Frutigen steht nun auf Platz 7.
Über den Ausgang der Meisterschaft und die anschliessend gute Stimmung auf dem Gand in Kien freute sich der Gastgebercoach Peter Kunz sehr. Aus seiner Sicht war dies eine typische Reichenbacher Partie, bei der der Heimvorteil genutzt werden konnte. «Der Kampf meiner Jungs war da», lobte er. Zudem durfte er zufrieden auch Verbesserungen in der Spieltechnik feststellen.
Matchtelegramm Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 1, FC Reichenbach – FC Frutigen (1:1)
Zuschauer: 260. Tore: 14. Hansueli Hänni (Frutigen) 1:0; 36. Fabian Hari (Reichenbach) 1:1.
Reichenbach: Thomas Müller, Patrick Lauener, Dean Schärz, Louis Sarbach, Jimmy Mürner, André Heimann, Fabian Hari, Lukas Müller, Pascal Rohrer, Michael Kurinec, Kevin Zurbrügg, Pascal Schranz, Justin Sarbach, Patrick Heimann, Tino Schmid, Jan Zurbrügg, Timo Graf; Trainer: Peter Kunz, Hermann Zurbrügg. Frutigen: Dorian Scherz, Aron Greber, Thomas Reichen, Pirmin Häfeli, Mario Rosser, Ruben Dos Santos Seixas, Yves Ramseier, Yanick Egger, Hansueli Hänni, Jason Maurer (C), Marco Schranz, Joel Rubin, Pascal Schmid, David Wieland, Reto Zumkehr, Simon Bütschi, Timo Büschlen, Silas Wieland.
Trainer: Gerhard Fuchs, Bernhard Glauser.