Ein Türöffner für den Berufseinstieg
15.06.2021 Bildung|SchuleBERUFSBILDUNG «Faszination Technik Frutigland» fühlt den Puls der Zeit. Um zukünftigen Lernenden besonders nah zu sein, präsentiert sich das Projekt in den sozialen Netzwerken mit kleinen Filmchen und Inputs.
MONYA SCHNEIDER
Kaum hat man sich als SchülerIn in der ...
BERUFSBILDUNG «Faszination Technik Frutigland» fühlt den Puls der Zeit. Um zukünftigen Lernenden besonders nah zu sein, präsentiert sich das Projekt in den sozialen Netzwerken mit kleinen Filmchen und Inputs.
MONYA SCHNEIDER
Kaum hat man sich als SchülerIn in der Oberstufenschule eingelebt, taucht am Horizont bereits das Thema Berufswahl auf. Die Auswahl ist gross und oft schwierig. Vielen ist gar nicht bewusst, wie vielfältig das Angebot im Frutigland überhaupt ist. Allein in der Technikbranche werden sieben verschiedene Lehren angeboten. Unter dem Namen «Faszination Technik Frutigland» haben sich die Firmen Bucher Hydraulics AG Frutigen, Greber AG, Halter AG, Wandfluh AG, Wandfluh Produktions AG und Wyssen Seilbahnen AG zusammengeschlossen. Mit einem Angebot von über 60 Lehrstellen fördern sie gemeinsam die Ausbildung im Tal.
Die Firmen möchten näher bei den jungen Leuten sein und setzen nun vermehrt auf die sozialen Medien. Seit Januar 2021 findet man auf Facebook, Instagram und Co. regelmässig kurze Filmchen. Darin stellen Lernende verschiedene Berufe vor. Mit wenigen Klicks können interessierte SchülerInnen einen ersten Einblick erhalten.
Kurze Arbeitswege, grosse Chancen
Heutzutage sind die technischen Berufe etwas ins Hintertreffen geraten. Es scheint, als ob man nur noch durch ein Studium Fuss in der Berufswelt fassen kann. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass man mit einem technischen Beruf eine solide Grundausbildung hat, die viele Wege und Möglichkeiten eröffnet.
«Faszination Technik Frutigland» bietet Ausbildungen mit guten Zukunftsperspektiven an. Ein weiterer Vorteil: Man kann im Tal bleiben. Die Arbeitswege sind kurz und der / die Lernende kann problemlos mit dem Velo oder Mofa anreisen. So bleibt mehr Zeit zum Lernen und für Freizeitaktivitäten. Vielleicht trifft man im Betrieb sogar auf ehemalige Schulkollegen. Ausserdem legen die Firmen grossen Wert auf den persönlichen Kontakt und die Unterstützung durch die BerufsbildnerInnen. Nach abgeschlossener Ausbildung ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man eine Festanstellung in einem der Betriebe im Frutigland findet.
Workshops und Schnupperlehren
Einen ersten Überblick können sich bereits Fünft- und Sechstklässler verschaffen, indem sie an einem Workshop von «Faszination Technik Frutigland» teilnehmen. An einem Nachmittag von jeweils 14 bis 17 Uhr lernen sie vier verschiedene Berufe kennen und erhalten Einblick in die Abläufe eines Betriebs. Sie dürfen ein Spiel herstellen, und wenn der Workshop abgeschlossen ist, halten sie ein funktionierendes Produkt in ihren Händen. Im Idealfall ist das Interesse geweckt und der eine oder die andere entschliesst sich später für eine Schnupperlehre. Alle, die bisher mitgemacht haben, waren laut den Veranstaltern begeistert.
Zurzeit sind sicher viele SchülerInnen und Eltern verunsichert, was man denn in Zeiten von Covid-19 noch darf. Schnupperlehren sind jedenfalls kein Problem. Man kann sich jederzeit dafür anmelden. Mit der Gewissheit, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, um einen guten Ausbildungsplatz zu finden, können sich die SchülerInnen getrost auf die Suche begeben. Und für ganz Kurzentschlossene gibt es sogar noch ein paar freie Lehrstellen fürs Jahr 2021.
Nächster Workshop: Mittwoch, 23. Juni 2021, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Bucher Hydraulics AG, Frutigen; Anmeldung unter Tel. 033 672 72 17