Alles Gute zum neuen Schuljahr!

Alles Gute zum neuen Schuljahr!

Diesen Montag, 11. August, hat nach einem langen, mehr oder weniger sonnigen Sommer auch für die SchülerInnen des Frutiglands die Schule wieder begonnen. Einige Schülerinnen und Schüler berichteten dem «Frutigländer», was sie während der Sommerferien unternommen ...
Alles Gute zum neuen Schuljahr!

Alles Gute zum neuen Schuljahr!

Diesen Montag, 11. August, hat nach einem langen, mehr oder weniger sonnigen Sommer auch für die SchülerInnen des Frutiglands die Schule wieder begonnen. Einige Schülerinnen und Schüler berichteten dem «Frutigländer», was sie während der Sommerferien unternommen ...
Ein junger Wissenschaftler aus dem Frutigland

Ein junger Wissenschaftler aus dem Frutigland

Zum zweiten Mal in Folge verlieh die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der «Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung» Raphael Zumbrunn ein Exzellenzstipendium für ausgewählte Studierende der MINT-Disziplinen, wie der «Frutigländer» vom ...
Ein junger Wissenschaftler aus dem Frutigland

Ein junger Wissenschaftler aus dem Frutigland

Zum zweiten Mal in Folge verlieh die Schweizerische Studienstiftung in Zusammenarbeit mit der «Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung» Raphael Zumbrunn ein Exzellenzstipendium für ausgewählte Studierende der MINT-Disziplinen, wie der «Frutigländer» vom ...
Mehr Ressourcen für Schulleitungen

Mehr Ressourcen für Schulleitungen

Unter dem Motto «Schulen stärken» teilte am Donnerstag, 7. August 2025, die Bildungsdirektorin des Kantons Bern, Christine Häsler, der Öffentlichkeit mit, dass die Anstrengungen zur Beseitigung des Lehrermangels Wirkung zeigen und für das beginnende Schuljahr 2025/26 ...
Mehr Ressourcen für Schulleitungen

Mehr Ressourcen für Schulleitungen

Unter dem Motto «Schulen stärken» teilte am Donnerstag, 7. August 2025, die Bildungsdirektorin des Kantons Bern, Christine Häsler, der Öffentlichkeit mit, dass die Anstrengungen zur Beseitigung des Lehrermangels Wirkung zeigen und für das beginnende Schuljahr 2025/26 ...
Von der Schiefertafel zur Robotik

Von der Schiefertafel zur Robotik

Nächste Woche fängt die Schule wieder an. In den letzten Tagen waren viele Vorbereitungen im Gange, damit am Montag alles bereit ist, um loszulernen. Dabei waren auch Muskeln gefragt. Matthias Schär und Martin Wenger zum Beispiel zügeln gemeinsam das Informatikmaterial ins alte Widi-Schulhaus ...
Von der Schiefertafel zur Robotik

Von der Schiefertafel zur Robotik

Nächste Woche fängt die Schule wieder an. In den letzten Tagen waren viele Vorbereitungen im Gange, damit am Montag alles bereit ist, um loszulernen. Dabei waren auch Muskeln gefragt. Matthias Schär und Martin Wenger zum Beispiel zügeln gemeinsam das Informatikmaterial ins alte Widi-Schulhaus ...
Von der Schiefertafel zur Robotik

Von der Schiefertafel zur Robotik

Seit sechs Jahren ist Martin Wenger im Kandertal als Spezialist Medien und Informatik unterwegs. In seiner Rolle als Informatikdienstleister für die Frutigländer Lehrpersonen prägte er den Informatikunterricht im Tal stark mit und kennt die technischen Freuden und Leiden der Schulinformatik. ...
Von der Schiefertafel zur Robotik

Von der Schiefertafel zur Robotik

Seit sechs Jahren ist Martin Wenger im Kandertal als Spezialist Medien und Informatik unterwegs. In seiner Rolle als Informatikdienstleister für die Frutigländer Lehrpersonen prägte er den Informatikunterricht im Tal stark mit und kennt die technischen Freuden und Leiden der Schulinformatik. ...
Wirksame Massnahmen gegen Unfälle zu Schulbeginn

Wirksame Massnahmen gegen Unfälle zu Schulbeginn

Das Unfallrisiko macht keine Ferien, wenn die Schule wieder beginnt. Ob auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz, in der Turnhalle oder im Schulhaus – jedes Jahr werden Kinder Opfer vermeidbarer Unfälle. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt Tipps zur Vermeidung.

Wirksame Massnahmen gegen Unfälle zu Schulbeginn

Wirksame Massnahmen gegen Unfälle zu Schulbeginn

Das Unfallrisiko macht keine Ferien, wenn die Schule wieder beginnt. Ob auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz, in der Turnhalle oder im Schulhaus – jedes Jahr werden Kinder Opfer vermeidbarer Unfälle. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt Tipps zur Vermeidung.

SwissSkills – Berufsleute aus dem Frutigland (2/2)

SwissSkills – Berufsleute aus dem Frutigland (2/2)

Im «Frutigländer» vom Dienstag, 22. Juli 2025, stellten wir erste sechs TeilnehmerInnen der SwissSkills 2025 aus dem Frutigland vor. Bislang nehmen noch weitere sechs Teilnehmer an diesen Meisterschaften teil.

SwissSkills – Berufsleute aus dem Frutigland (2/2)

SwissSkills – Berufsleute aus dem Frutigland (2/2)

Im «Frutigländer» vom Dienstag, 22. Juli 2025, stellten wir erste sechs TeilnehmerInnen der SwissSkills 2025 aus dem Frutigland vor. Bislang nehmen noch weitere sechs Teilnehmer an diesen Meisterschaften teil.

SwissSkills: Wettkampf unter den Besten

SwissSkills: Wettkampf unter den Besten

Vom 17. bis 21. September 2025 finden auf dem BERNEXPO-Areal zum vierten Mal die SwissSkills statt. Über 1100 der besten jungen Talente aus über 150 Lehrberufen nehmen am Wettkampf teil und präsentieren dabei ihr berufliches Wissen und Können – rund ein Dutzend von ihnen kommen ...
SwissSkills: Wettkampf unter den Besten

SwissSkills: Wettkampf unter den Besten

Vom 17. bis 21. September 2025 finden auf dem BERNEXPO-Areal zum vierten Mal die SwissSkills statt. Über 1100 der besten jungen Talente aus über 150 Lehrberufen nehmen am Wettkampf teil und präsentieren dabei ihr berufliches Wissen und Können – rund ein Dutzend von ihnen kommen ...
Junge Menschen im Autogewerbe

Junge Menschen im Autogewerbe

Am 26. Juni 2025 feierten die AbsolventInnen der Automobilbranche des Berner Oberlands ihren erfolgreichen Lehrabschluss im Expo-Areal in Thun. Bestimmt erleichtert darüber, stellt sich für sie nun aber die Frage, wie es weiter geht.

Junge Menschen im Autogewerbe

Junge Menschen im Autogewerbe

Am 26. Juni 2025 feierten die AbsolventInnen der Automobilbranche des Berner Oberlands ihren erfolgreichen Lehrabschluss im Expo-Areal in Thun. Bestimmt erleichtert darüber, stellt sich für sie nun aber die Frage, wie es weiter geht.

LandwirtInnen haben viel zu feiern

LandwirtInnen haben viel zu feiern

Ein weiteres Mal wird in Zollikofen gefeiert und neuen LandwirtInnen der Erst- und Zweitausbildung am Inforama Rütti ihre Diplome überreicht.

LandwirtInnen haben viel zu feiern

LandwirtInnen haben viel zu feiern

Ein weiteres Mal wird in Zollikofen gefeiert und neuen LandwirtInnen der Erst- und Zweitausbildung am Inforama Rütti ihre Diplome überreicht.

Erfolgreiche Diplomfeier Coiffeuse/Coiffeur EFZ im Berner Oberland

Erfolgreiche Diplomfeier Coiffeuse/Coiffeur EFZ im Berner Oberland

Ende Juni fand im Velschensaal in Thun die feierliche Diplomfeier für die elf Lernenden Coiffeuse/Coiffeur EFZ statt.

Erfolgreiche Diplomfeier Coiffeuse/Coiffeur EFZ im Berner Oberland

Erfolgreiche Diplomfeier Coiffeuse/Coiffeur EFZ im Berner Oberland

Ende Juni fand im Velschensaal in Thun die feierliche Diplomfeier für die elf Lernenden Coiffeuse/Coiffeur EFZ statt.

Menschen, die anpacken: Lehrabschlüsse 2025

Menschen, die anpacken: Lehrabschlüsse 2025

Auch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert.

Menschen, die anpacken: Lehrabschlüsse 2025

Menschen, die anpacken: Lehrabschlüsse 2025

Auch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert.

Ab in die Zukunft

Ab in die Zukunft

Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Thun, Interlaken und Gstaad sowie der Wirtschaftsschule Thun feiern ihre Erfolge. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 durften in den vergangenen Tagen ihre Diplome entgegennehmen.

Ab in die Zukunft

Ab in die Zukunft

Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Thun, Interlaken und Gstaad sowie der Wirtschaftsschule Thun feiern ihre Erfolge. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 durften in den vergangenen Tagen ihre Diplome entgegennehmen.

Auch die Seilbahnprofis feiern

Auch die Seilbahnprofis feiern

Nebst den Berufsleuten in eher konventionellen Ausbildungen starten in diesem Jahr auch die Absolventinnen und Absolventen der Randgebiete durch.

Auch die Seilbahnprofis feiern

Auch die Seilbahnprofis feiern

Nebst den Berufsleuten in eher konventionellen Ausbildungen starten in diesem Jahr auch die Absolventinnen und Absolventen der Randgebiete durch.

Begeisterung für Technik

Begeisterung für Technik

Die Automobilbranche hat 56 neue Fachkräfte: Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen in Mülenen.

Begeisterung für Technik

Begeisterung für Technik

Die Automobilbranche hat 56 neue Fachkräfte: Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen in Mülenen.

Fussball auf der Tanzfläche

Fussball auf der Tanzfläche

Insgesamt 122 Schulklassen aus dem ganzen Kanton Bern haben sich für kantonal koordinierte Tanzworkshops angemeldet. Darunter auch je zwei Klassen der Erlebnis.Schule in Wengi und aus Adelboden sowie eine vom Schulhaus Winklen.

Fussball auf der Tanzfläche

Fussball auf der Tanzfläche

Insgesamt 122 Schulklassen aus dem ganzen Kanton Bern haben sich für kantonal koordinierte Tanzworkshops angemeldet. Darunter auch je zwei Klassen der Erlebnis.Schule in Wengi und aus Adelboden sowie eine vom Schulhaus Winklen.

Markante Änderungen in der Landwirte-Lehre

Markante Änderungen in der Landwirte-Lehre

An der Regionalversammlung der landwirtschaftlichen Berufsbildner des Kantons Bern (LBB) vom 13. März im Inforama Hondrich wurde unter anderem die Revision der Grundbildung vorgestellt. Das neue System ist flexibel und soll der Vielfalt in der Branche Rechnung tragen.

Markante Änderungen in der Landwirte-Lehre

Markante Änderungen in der Landwirte-Lehre

An der Regionalversammlung der landwirtschaftlichen Berufsbildner des Kantons Bern (LBB) vom 13. März im Inforama Hondrich wurde unter anderem die Revision der Grundbildung vorgestellt. Das neue System ist flexibel und soll der Vielfalt in der Branche Rechnung tragen.

Autoberufe hautnah erleben

Autoberufe hautnah erleben

Am 15. März verwandelte sich das Ausbildungszentrum des Automobilgewerbes in Mülenen in einen lebendigen Hotspot: Allen, die sich für Automobilberufe interessierten, bot sich die Gelegenheit, die vielseitigen Möglichkeiten der Branche zu entdecken und direkt in die Praxis einzutauchen. ...
Autoberufe hautnah erleben

Autoberufe hautnah erleben

Am 15. März verwandelte sich das Ausbildungszentrum des Automobilgewerbes in Mülenen in einen lebendigen Hotspot: Allen, die sich für Automobilberufe interessierten, bot sich die Gelegenheit, die vielseitigen Möglichkeiten der Branche zu entdecken und direkt in die Praxis einzutauchen. ...
Ein Frutiger bei den SwissSkills

Ein Frutiger bei den SwissSkills

Am Samstag fand auf der Rütti in Zollikofen die Berufsmeisterschaft der Berner Landwirtinnen und Landwirte statt. Die fünf Bestplatzierten des Jahrgangs 2025 (zwei belegen gemeinsam den vierten Rang) schafften die Qualifikation für einen der begehrten Startplätze an den SwissSki ...
Ein Frutiger bei den SwissSkills

Ein Frutiger bei den SwissSkills

Am Samstag fand auf der Rütti in Zollikofen die Berufsmeisterschaft der Berner Landwirtinnen und Landwirte statt. Die fünf Bestplatzierten des Jahrgangs 2025 (zwei belegen gemeinsam den vierten Rang) schafften die Qualifikation für einen der begehrten Startplätze an den SwissSki ...
Landwirte für die SwissSkills

Landwirte für die SwissSkills

BERUFSMEISTERSCHAFTEN Vom 17. bis zum 21. September finden in Bern die diesjährigen SwissSkills statt. 150 Berufe sind mit Berufsdemonstrationen vertreten, 90 am eigentlichen Wettkampf. Auch die landwirtschaftlichen Berufe sind mit von der Partie.

Landwirte für die SwissSkills

Landwirte für die SwissSkills

BERUFSMEISTERSCHAFTEN Vom 17. bis zum 21. September finden in Bern die diesjährigen SwissSkills statt. 150 Berufe sind mit Berufsdemonstrationen vertreten, 90 am eigentlichen Wettkampf. Auch die landwirtschaftlichen Berufe sind mit von der Partie.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote