Schnitzen, singen, diskutieren: Wenn LehrerInnen die Schulbank drücken
7.11.2023
Bildung|Schule
Zum ersten Mal führten die Schulen im Kandertal einen gemeinsamen Weiterbildungstag durch. Auf dem Widi-Areal konnten sich letzten Mittwoch rund 300 PädagogInnen zu verschiedenen Themen fortbilden – ob stimmlich, handwerklich oder inhaltlich.
Schnitzen, singen, diskutieren: Wenn LehrerInnen die Schulbank drücken
7.11.2023
Bildung|Schule
Zum ersten Mal führten die Schulen im Kandertal einen gemeinsamen Weiterbildungstag durch. Auf dem Widi-Areal konnten sich letzten Mittwoch rund 300 PädagogInnen zu verschiedenen Themen fortbilden – ob stimmlich, handwerklich oder inhaltlich.
Weihnachtliches Töpfern
7.11.2023
Bildung|Schule
Von den vielen angebotenen Kursen erfreute sich das Töpfern bei Marianne Bender grosser Beliebtheit. Durchgeführt wurde der Workshop in ihrer Tonmanufaktur an der Dorfstrasse in Frutigen.
Weihnachtliches Töpfern
7.11.2023
Bildung|Schule
Von den vielen angebotenen Kursen erfreute sich das Töpfern bei Marianne Bender grosser Beliebtheit. Durchgeführt wurde der Workshop in ihrer Tonmanufaktur an der Dorfstrasse in Frutigen.
Künstliche Intelligenz im Unterricht
7.11.2023
Bildung|Schule
«Ich nehme die Situation wahr, dass alle Leute wie verrückt durcheinanderlaufen, weil sie das Gefühl haben, dass ein Zug abfährt – der Digitalisierungs- und KI-Zug. Aber niemand weiss, wo er losfährt und wohin er fährt.
Künstliche Intelligenz im Unterricht
7.11.2023
Bildung|Schule
«Ich nehme die Situation wahr, dass alle Leute wie verrückt durcheinanderlaufen, weil sie das Gefühl haben, dass ein Zug abfährt – der Digitalisierungs- und KI-Zug. Aber niemand weiss, wo er losfährt und wohin er fährt.
Gemeinsam ist man stark
31.10.2023
Bildung|Schule
Fächer wie «Medien und Informatik» gewinnen im Schulalltag an Bedeutung. Damit die Gemeinden gutes Material bereitstellen können, arbeiten sie vermehrt zusammen.
Gemeinsam ist man stark
31.10.2023
Bildung|Schule
Fächer wie «Medien und Informatik» gewinnen im Schulalltag an Bedeutung. Damit die Gemeinden gutes Material bereitstellen können, arbeiten sie vermehrt zusammen.
Laufbahnwoche im Kanton Bern
17.10.2023
Bildung|Schule
BERUFSLEBEN Vom 23. bis 28. Oktober führen die Berufsberatungs- und Informationszentren (BIZ) des Kantons Bern erstmals eine «Laufbahnwoche» durch. Mit vielfältigen Aktivitäten und Events machen sie darauf aufmerksam, wie wichtig die regelmässige Auseinandersetzung mit der eigenen Karriere ...
Laufbahnwoche im Kanton Bern
17.10.2023
Bildung|Schule
BERUFSLEBEN Vom 23. bis 28. Oktober führen die Berufsberatungs- und Informationszentren (BIZ) des Kantons Bern erstmals eine «Laufbahnwoche» durch. Mit vielfältigen Aktivitäten und Events machen sie darauf aufmerksam, wie wichtig die regelmässige Auseinandersetzung mit der eigenen Karriere ...
Zentrale Plattform für Schnupperangebote
26.9.2023
Bildung|Schule
Seit Mitte Juni ist die digitale Lehrstellenplattform Lehre BeO für alle zugänglich (der «Frutigländer» berichtete). Mit den kürzlich aufgeschalteten Lehrstellen ab August 2024 gibt es eine grosse Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken.
Zentrale Plattform für Schnupperangebote
26.9.2023
Bildung|Schule
Seit Mitte Juni ist die digitale Lehrstellenplattform Lehre BeO für alle zugänglich (der «Frutigländer» berichtete). Mit den kürzlich aufgeschalteten Lehrstellen ab August 2024 gibt es eine grosse Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten zu entdecken.
Doktor der Physik
26.9.2023
Bildung|Schule
ABSCHLUSS David Rohrbach aus Frutigen hat an der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern den Doktor in Physik (PhD in Physics) erlangt.
Doktor der Physik
26.9.2023
Bildung|Schule
ABSCHLUSS David Rohrbach aus Frutigen hat an der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern den Doktor in Physik (PhD in Physics) erlangt.
Mehr Lohn für Klassenlehrer?
11.8.2023
Bildung|Schule
Am Montag geht es wieder los: Das neue Schuljahr beginnt – mit den alten Herausforderungen. Die Bildungsdirektion des Kantons schlägt gegen den Lehrkräftemangel Lohn- und Pensenerhöhungen vor. Entscheiden wird darüber die Politik.
Mehr Lohn für Klassenlehrer?
11.8.2023
Bildung|Schule
Am Montag geht es wieder los: Das neue Schuljahr beginnt – mit den alten Herausforderungen. Die Bildungsdirektion des Kantons schlägt gegen den Lehrkräftemangel Lohn- und Pensenerhöhungen vor. Entscheiden wird darüber die Politik.
Spass am Denken
8.8.2023
Bildung|Schule
Xenia Schmidli hat etwas studiert, das man häufig als «Orchideenfach» bezeichnet: Philosophie. Gerade hat sie ihre Masterarbeit eingereicht, und damit wäre ihre Zeit an der Uni eigentlich vorbei. Doch die junge Frau hat noch nicht genug.
Spass am Denken
8.8.2023
Bildung|Schule
Xenia Schmidli hat etwas studiert, das man häufig als «Orchideenfach» bezeichnet: Philosophie. Gerade hat sie ihre Masterarbeit eingereicht, und damit wäre ihre Zeit an der Uni eigentlich vorbei. Doch die junge Frau hat noch nicht genug.
Die Orthesen-Spezialistin
3.8.2023
Bildung|Schule
Die Frutigerin Rahel Moser hat ihre Ausbildung als Orthopädistin mit der Gesamtnote 5,5 abgeschlossen. Auf einem Rundgang in ihrem Lehrbetrieb in Bern erklärt sie, was alles zu ihrem vielseitigen Job gehört.
Die Orthesen-Spezialistin
3.8.2023
Bildung|Schule
Die Frutigerin Rahel Moser hat ihre Ausbildung als Orthopädistin mit der Gesamtnote 5,5 abgeschlossen. Auf einem Rundgang in ihrem Lehrbetrieb in Bern erklärt sie, was alles zu ihrem vielseitigen Job gehört.
Herzliche Gratulation
28.7.2023
Bildung|Schule
BERUFSBILDUNG Folgende Personen aus dem Frutigland / von Frutigländer Lehrbetrieben haben diesen Sommer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen:
Herzliche Gratulation
28.7.2023
Bildung|Schule
BERUFSBILDUNG Folgende Personen aus dem Frutigland / von Frutigländer Lehrbetrieben haben diesen Sommer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen:
Frisch diplomierte Zimmerleute
25.7.2023
Bildung|Schule
Am 7. Juli fand in der Expo-Halle Thun die Lehrabschlussfeier der Zimmerleute Sektion Berner Oberland statt. Insgesamt erhielten 66 Zimmermänner und eine Zimmerin das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ.
Frisch diplomierte Zimmerleute
25.7.2023
Bildung|Schule
Am 7. Juli fand in der Expo-Halle Thun die Lehrabschlussfeier der Zimmerleute Sektion Berner Oberland statt. Insgesamt erhielten 66 Zimmermänner und eine Zimmerin das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ.
Von allen «Sünden» reingewaschen
18.7.2023
Bildung|Schule
BRAUCHTUM Gleich zwei PolygrafInnen EFZ schlossen in diesem Sommer ihre Ausbildung bei der Egger AG in Frutigen sehr erfolgreich ab: Ilana Pieren aus Adelboden und Ian von Känel aus Frutigen.
Von allen «Sünden» reingewaschen
18.7.2023
Bildung|Schule
BRAUCHTUM Gleich zwei PolygrafInnen EFZ schlossen in diesem Sommer ihre Ausbildung bei der Egger AG in Frutigen sehr erfolgreich ab: Ilana Pieren aus Adelboden und Ian von Känel aus Frutigen.
Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker
18.7.2023
Bildung|Schule
Anfang Juli wurden im Bildungszentrum Aarberg die Kandidatinnen und Kandidaten der Lehrgänge Landmaschinen-, Baumaschinen- und MotorgerätemechanikerInnen von Agrotec Bern gefeiert.
Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker
18.7.2023
Bildung|Schule
Anfang Juli wurden im Bildungszentrum Aarberg die Kandidatinnen und Kandidaten der Lehrgänge Landmaschinen-, Baumaschinen- und MotorgerätemechanikerInnen von Agrotec Bern gefeiert.
Abschlussfeier der LandwirtInnen
14.7.2023
Bildung|Schule
AUSBILDUNG In der Kanderarena in Mülenen wurde am 10. Juli gefeiert: Insgesamt 41 junge Frauen und Männer konnten ihr Fähigkeitszeugnis als Landwirtin EFZ / Landwirt EFZ entgegennehmen. Ihre praktischen Fähigkeiten und das dazugehörende theoretische Wissen haben sie sich während drei ...
Abschlussfeier der LandwirtInnen
14.7.2023
Bildung|Schule
AUSBILDUNG In der Kanderarena in Mülenen wurde am 10. Juli gefeiert: Insgesamt 41 junge Frauen und Männer konnten ihr Fähigkeitszeugnis als Landwirtin EFZ / Landwirt EFZ entgegennehmen. Ihre praktischen Fähigkeiten und das dazugehörende theoretische Wissen haben sie sich während drei ...
140 neue Fachkräfte für die Berner Baubranche
14.7.2023
Bildung|Schule
Der Berner Baumeisterverband überreichte den erfolgreichen Absolvent-Innen von sechs verschiedenen Bauberufen ihre Fähigkeitszeugnisse bzw. Berufsatteste. Die Feierlichkeiten fanden am 4. Juli im Inforama Rüti Zollikofen, am 5. Juli im Saalbau Kirchberg und am 6. Juli in der Alten Reithalle ...
140 neue Fachkräfte für die Berner Baubranche
14.7.2023
Bildung|Schule
Der Berner Baumeisterverband überreichte den erfolgreichen Absolvent-Innen von sechs verschiedenen Bauberufen ihre Fähigkeitszeugnisse bzw. Berufsatteste. Die Feierlichkeiten fanden am 4. Juli im Inforama Rüti Zollikofen, am 5. Juli im Saalbau Kirchberg und am 6. Juli in der Alten Reithalle ...
Für gute Note ausgezeichnet
14.7.2023
Bildung|Schule
Die Sektion Bern-Mittelland von Carosserie Suisse lud am 30. Juni insgesamt 65 CarrosserielackiererInnen EFZ, CarrosseriespenglerInnen EFZ und Lackierassistenten EBA sowie deren Angehörige und AusbildnerInnen zur Abschlussfeier auf dem Expo-Gelände in Bern ein. Die Carrosserielackiererin ...
Für gute Note ausgezeichnet
14.7.2023
Bildung|Schule
Die Sektion Bern-Mittelland von Carosserie Suisse lud am 30. Juni insgesamt 65 CarrosserielackiererInnen EFZ, CarrosseriespenglerInnen EFZ und Lackierassistenten EBA sowie deren Angehörige und AusbildnerInnen zur Abschlussfeier auf dem Expo-Gelände in Bern ein. Die Carrosserielackiererin ...
Die Lehre ist nach wie vor sehr beliebt
11.7.2023
Bildung|Schule
AUSBILDUNG Im Kanton Bern treten insgesamt 82 Prozent der Schulabgängerinnen und -abgänger nach den Sommerferien direkt in eine berufliche Grundbildung, ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule ein (2022: 81 Prozent). Für eine Berufslehre entschieden sich mehr Jugendliche als im Vorjahr.
Die Lehre ist nach wie vor sehr beliebt
11.7.2023
Bildung|Schule
AUSBILDUNG Im Kanton Bern treten insgesamt 82 Prozent der Schulabgängerinnen und -abgänger nach den Sommerferien direkt in eine berufliche Grundbildung, ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule ein (2022: 81 Prozent). Für eine Berufslehre entschieden sich mehr Jugendliche als im Vorjahr.
781 neue Fachleute Gesundheit
11.7.2023
Bildung|Schule
Letzte Woche konnten in der Berner PostFinance-Arena 781 neue Fachfrauen und -männer Gesundheit EFZ das eidgenössische Fähigkeitszeugnis entgegennehmen.
781 neue Fachleute Gesundheit
11.7.2023
Bildung|Schule
Letzte Woche konnten in der Berner PostFinance-Arena 781 neue Fachfrauen und -männer Gesundheit EFZ das eidgenössische Fähigkeitszeugnis entgegennehmen.
152 AssistentInnen Gesundheit und Soziales
11.7.2023
Bildung|Schule
Das Theater National in Bern war am Donnerstag zum Bersten voll. 152 neue AssistentInnen Gesundheit und Soziales bekamen ihr eidgenössisches Berufsattest überreicht – 41 mehr als letztes Jahr.
152 AssistentInnen Gesundheit und Soziales
11.7.2023
Bildung|Schule
Das Theater National in Bern war am Donnerstag zum Bersten voll. 152 neue AssistentInnen Gesundheit und Soziales bekamen ihr eidgenössisches Berufsattest überreicht – 41 mehr als letztes Jahr.