Unter dem Motto «Hand in Hand» führte die Schule Widi in Frutigen am vergangenen Donnerstag einen besonderen Projekttag durch.
Wie geht es Schulleiterinnen und Schulleitern in der Schweiz? Die Universität Bern untersucht diese Frage in einer internationalen Studie.
Von Juni bis Ende September tauschten fünf Schulklassen das Schulzimmer mit der Bergwelt: Sie führten eine Projektwoche im Hochgebirge durch – erstmals rund um und in der Gaulihütte im Unesco-Weltnaturerbe.
Die Kantonspolizei Bern startete Anfang Oktober die neue Berner Sportlerinnen und Sportler sowie Teilzeitpolizeischule (BEstPol). Damit ist erstmals eine Polizeiausbildung im Teilzeitmodell möglich – ein Schritt, der Beruf und individuelle Lebenssituationen besser vereint.
Vom 17. bis 21. September 2025 waren die SwissSkills in Bern. Die BERNEXPO war der Veranstaltungsort. Die SwissSkills sind die Schweizermeisterschaften von verschiedenen Berufen.
Die beiden Frutiger Fachleute Andreas Allenbach und Patrik Inniger standen an den SwissSkills während vier Tagen bei den Polymechanikern im Bereich Automation im Einsatz. Nebst der Automation gab es in dieser Berufsgruppe auch die Kategorien CNC-Fräsen und CNC-Drehen.
Das Unfallrisiko macht keine Ferien, wenn die Schule wieder beginnt. Ob auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz, in der Turnhalle oder im Schulhaus – jedes Jahr werden Kinder Opfer vermeidbarer Unfälle. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt Tipps zur Vermeidung.
Im «Frutigländer» vom Dienstag, 22. Juli 2025, stellten wir erste sechs TeilnehmerInnen der SwissSkills 2025 aus dem Frutigland vor. Bislang nehmen noch weitere sechs Teilnehmer an diesen Meisterschaften teil.
Am 26. Juni 2025 feierten die AbsolventInnen der Automobilbranche des Berner Oberlands ihren erfolgreichen Lehrabschluss im Expo-Areal in Thun. Bestimmt erleichtert darüber, stellt sich für sie nun aber die Frage, wie es weiter geht.
Ein weiteres Mal wird in Zollikofen gefeiert und neuen LandwirtInnen der Erst- und Zweitausbildung am Inforama Rütti ihre Diplome überreicht.
Ende Juni fand im Velschensaal in Thun die feierliche Diplomfeier für die elf Lernenden Coiffeuse/Coiffeur EFZ statt.
Auch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert.