Um die Schulen zu stärken, hat der Regierungsrat Änderungen in der Verordnung über die Anstellung der Lehrkräfte beschlossen. Diese treten auf das Schuljahr 2025 / 26 hin in Kraft.
An der Pädagogischen Hochschule Bern haben im Herbst vier FrutigländerInnen ihr Lehrdiplom erlangt.
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten hat den sogenannten «Powerschreiner-Cup» durchgeführt. Den Sieg sicherte sich Jeremy Barrot aus Unterseen vor Silvan Reichen aus Frutigen und Finn Eckart aus Unterseen.
WELTLEHRERTAG Kaum jemand muss mehr Spott und Kritik ertragen als LehrerInnen. Dabei haben sie echte Superheldenqualitäten. Sieben Gründe, warum Sie den Pädagogen eigentlich zu Füssen liegen sollten.
Seit dem 1. August sind auf lehrebeo.ch alle Lehrstellen in der Region mit Beginn im Jahr 2025 publiziert. Die Plattform der Volkswirtschaft Berner Oberland wurde aufgefrischt.
Anfang September trat Lavinia Künzi, Lernende der Stiftung Lohner (Adelboden), an der Berufsmeisterschaft Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit in Bern an. Fürs Podest reichte es zwar nicht ganz, eine Medaille gab es aber trotzdem.
Der Reichenbacher Polymechaniker Dominic Brügger nimmt vom 10. bis 15. September 2024 an den WorldSkills in Lyon teil. Er wurde 2022 bei den Berufsmeisterschaften in Bern Schweizermeister und war damit für die WorldSkills qualifiziert.
BERUFSBILDUNG Vor Kurzem hat Leandro Dänzer im Werkhof der Gemeinde Adelboden die Lehrabschlussprüfung bestanden und ist nun Fachmann Betriebsunterhalt. In einem Jahr beginnt er eine Ausbildung zum Maurer.
BERUFSBILDUNG Mit kraftvollem Treicheln wurde am 8. Juli 2024 die Schlussfeier des Inforama Berner Oberland im Gemeindesaal in Aeschi eröffnet: Insgesamt 56 junge Frauen und Männer aus drei Klassen durften ihr Fähigkeitszeugnis als Landwirtin / Landwirt EFZ entgegennehmen.
SPIEZ Als letzte Berufsgruppe des Berufsbildungszentrums IDM nahmen am Freitagabend im Lötschbergsaal die frischgebackenen ZeichnerInnen ihre Fähigkeitszeugnisse entgegen.
Verschiedene Schulen und Institutionen vermeldeten in den vergangenen Tagen ihre erfolgreichen AbsolventInnen. Nachfolgend die aus dem Frutigland stammenden Lehr-, und Schulabgänger sowie (sofern bekannt gegeben):
Vom 13. Mai bis 17. Mai fand die «Mitgliederversammlung» der Heilpädagogischen Schule (HPS) Niesen in Form einer Online-Abstimmung statt. 12 der 20 Mitglieder nahmen daran teil und wählten unter anderem die neue Präsidentin Barbara Jost.
Am Freitag fand in Thun anlässlich des internationalen Tanztags ein Fest statt. Die Schule Winklen nahm mit grosser Begeisterung daran teil und führte gemeinsam mit vielen anderen Klassen eine eigens einstudierte Choreografie auf.
STUDIENABSCHLÜSSE An der Universität Bern machten in der zweiten Hälfte 2023 einige Personen aus dem Frutigland einen Abschluss.
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist gross. Mit der Überalterung der Gesellschaft spitzt sich die Situation in den nächsten Jahrzehnten noch zu. Um etwas Gegensteuer zu geben, lanciert die Spitex Niesen gemeinsam mit der jetzt Frutigland AG ein neues Ausbildungsmodell.
Am Freitag gewährten die überbetrieblichen Kurszentren Mülenen und Frutigen praktische und theoretische Einblicke. Die SchülerInnen aus Därstetten und dem Oberstufenzentrum Unterlangenegg stellten einen Elektromotor und einen Holzwürfel her.