Am 24. Juli 2021 wird das Zündhölzlimuseum Frutigland offiziell eröffnet. Damit wird ein Stück nicht unumstrittener Wirtschaftsgeschichte in den Fokus gerückt.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Coronabedingt musste die Einweihung im letzten Jahr abgesagt werden. «Einerseits ...
Am 24. Juli 2021 wird das Zündhölzlimuseum Frutigland offiziell eröffnet. Damit wird ein Stück nicht unumstrittener Wirtschaftsgeschichte in den Fokus gerückt.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Coronabedingt musste die Einweihung im letzten Jahr abgesagt werden. «Einerseits ist die Verzögerung zu bedauern, andererseits blieb uns dadurch mehr Zeit, dem Museum den letzten Schliff zu verleihen», sagt Ruedi Egli, Präsident der Kulturgutstiftung Frutigland, die das Museum aufgebaut hat. Erste Gäste und zwei Schulklassen seien bereits durch die Räume geführt worden, und das neue Angebot habe viel Lob geerntet.
Am Samstag, 24. Juli, ist es nun für alle so weit. An der Zündhölzlistrasse 5 in Kanderbrück geht die Türe auf: In der ehemaligen Fabrik werden von 8 bis 17 Uhr Fabrikationsmaschinen, Ausstellungsstücke sowie spannende Infos aus der lokalen Wirtschaftsgeschichte in Wort und Bild gezeigt. Thematisiert werden der willkommene Verdienst, aber auch die Ausbeutung der Arbeiter und die schweren gesundheitlichen Folgen dieser Arbeit. Vorführungen der Trückligruppe Adelboden, Vorträge und eine Festwirtschaft locken am Eröffnungstag. Anschliessend ist die Ausstellung bis am 31. Juli täglich von 14 bis 19 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr) geöffnet. Das Museum wird künftig jeden ersten Samstag im Monat besuchbar sein. Gruppen können es nach Absprache jederzeit besuchen.
Alles Infos finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht unter www.frutiglaender.ch/web-links.html