Jazz von morgens bis abends
09.07.2021 Kandersteg, KulturAm Wochenende fand zum 15. Mal das «Jazz am Doldenhorn» statt. Das vielfältige Programm umfasste nebst Konzerten auch ein Musikdinner, eine Jazzwanderung und einen besinnlichen Gottesdienst.
MICHAEL SCHINNERLING
Gypsy-Jazz ertönte aus dem Raum Kanderfirn 2 im ...
Am Wochenende fand zum 15. Mal das «Jazz am Doldenhorn» statt. Das vielfältige Programm umfasste nebst Konzerten auch ein Musikdinner, eine Jazzwanderung und einen besinnlichen Gottesdienst.
MICHAEL SCHINNERLING
Gypsy-Jazz ertönte aus dem Raum Kanderfirn 2 im Waldhotel Doldenhorn. Zur Teezeit gab es eine unterhaltsame Variante der Musikrichtung Swing von der Gruppe «‹Still Great› Hot Club de Django Reinhardt» zu hören. Mit «Csardas – Gypsy Dance», «For Sephora» oder «Minor Blues» wurden die Gäste erstklassig unterhalten. «Die vier Musiker bringen den Sinti-Jazz mit all seinen Facetten und einen Swing, der um sich greift. Das sind schon ganz grosse Könner hier», freute sich Festivalleiter Franz Wosnitza aus Landstuhl (D). Er bemerkte, wie die Gäste Lust bekamen, das Tanzbein zu schwingen und liess wissen: «Tanzen ist ja verboten. Aber unter dem Tisch mit den Füssen mitzugehen ist erlaubt.»
Ein erfolgreicher Mix
Seit 15 Jahren ist Wosnitza für die musikalische Zusammenstellung verantwortlich. «Ich kenne alle Musiker persönlich oder habe diese schon live gehört. Das ist mir sehr wichtig, um eine gute Auswahl treffen zu können.» Obwohl die Formationen allesamt mit Profimusikerin bestückt sind, ist die persönliche Atmosphäre an den Kandersteger Jazztagen wichtig. «Die Musiker sind nicht irgendwo Backstage, sie sind mittendrin. Man kann mit ihnen reden und sie hautnah erleben.» Der Veranstalter weiss, wovon er spricht. Er ist selbst Profimusiker und spielt zum Beispiel Trompete, Schlagzeug und singt bei der Unnerhaus Jazzband. Der 68-jährige ist Autor vieler Fachbücher und arbeitet zurzeit an einem neuen Werk.
Wosnitza erklärt das Erfolgsrezept des Jazz-Wochenendes: «Es ist der Mix von feinem Essen, guter Musik und tollen Festbesuchern vor einer traumhaften Bergkulisse, der den Event zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.» Man spüre die Spielfreude, die sich mit den Emotionen der Besucher zu einer schönen Symbiose verbinde. «All das bringt uns seit 15 Jahren viel Stammpublikum ein», so der Veranstalter. Im Laufe der Jahre seien Freundschaften entstanden, man kenne und schätze einander.
Bis 1 Uhr gefeiert
Mit dem Gottesdienst, der unter dem Motto «Danke» stand, wurde es am Sonntag besinnlich. Das Pfarrteam Christine Eichenberger und Christian Münch passten den Gottesdienst der Musik und dem Thema an. Zum Schluss spielten alle Formationen noch einmal auf – mit je passender kulinarischer Begleitung des «Doldenhorn»-Teams. Am Sonntag gegen 14 Uhr ging der dreitägige Anlass zu Ende. «Es war unglaublich gefühlvoll, und bis 1 Uhr hatten wir am Samstagabend Party», so Wosnitza. «Obwohl es regnete, zauberten die Musiker am Sonntag die Sonne in die Herzen der Menschen.» Auch René-Fran- çois Maeder vom Waldhotel stand die Freude ins Gesicht geschrieben. «Es war etwas ganz Tolles, was wir drei Tage lang erleben durften. Der Gottesdienst mit Sängerin Tina Skolik war vom allerfeinsten und berührte alle.»