GASTGEWERBE An einer virtuellen Abschlussfeier wurden am vergangenen Dienstag die erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger in den gastgewerblichen Berufen des Kantons Bern geehrt.
Mit dabei waren auch die jungen Berufsleute in den Bereichen Küche, Restauration und ...
GASTGEWERBE An einer virtuellen Abschlussfeier wurden am vergangenen Dienstag die erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger in den gastgewerblichen Berufen des Kantons Bern geehrt.
Mit dabei waren auch die jungen Berufsleute in den Bereichen Küche, Restauration und Hotellerie, die während der letzten zwei respektive drei Jahre die Berufsschule am Bildungszentrum Interlaken bzi besucht oder die Abschlussprüfung am bzi absolviert hatten. An den Qualifikationsverfahren der Hotelfachfrauen /-männer EFZ haben sieben Kandidatinnen des bzi ihre berufsspezifischen Kompetenzen erfolgreich unter Beweis gestellt.
Besonders erfolgreich haben die Lernenden in den beiden Grundbildungen der Restaurantberufe abgeschlossen. Bei der dreijährigen Grundbildung Restaurationsfachfrau / -mann durften acht erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen das verdiente eidgenössische Fähigkeitszeugnis in Empfang nehmen.
41 junge Köchinnen und Köche EFZ aus dem ganzen Berner Oberland haben das Qualifikationsverfahren am bzi nach dreijähriger Ausbildungszeit erfolgreich bestanden und treten nun als Berufsfachleute in die weite Berufswelt der Kulinarik hinaus. In der zweijährigen Ausbildung haben sich acht Küchenangestellte EBA das eidgenössische Berufsattest verdient.
PRESSEDIENST BILDUNGSZENTRUM INTERLAKEN BZI
Frutigländer Absolventen und Absolventinnen: Köchin EFZ: Laura Gerber, Reichenbach; Kim Bähler, Frutigen; Kristina Rigler, Frutigen.
Küchenangestellter EBA: Hayelom Abrahale, Adelboden.
Restaurantangestellter EBA: Said Saadat, Adelboden.