HAUSWIRTSCHAFT Am 7. Juli 2021 feierte die Klasse 20/21 des Bildungsjahrs Hauswirtschaft den Abschluss ihres intensiven Zwischenjahres. Die 23 jungen Frauen konnten ihr Schlusszeugnis im stilvoll geschmückten Stufensaal am Waldhof in Langenthal entgegennehmen. Zum stimmigen, ...
HAUSWIRTSCHAFT Am 7. Juli 2021 feierte die Klasse 20/21 des Bildungsjahrs Hauswirtschaft den Abschluss ihres intensiven Zwischenjahres. Die 23 jungen Frauen konnten ihr Schlusszeugnis im stilvoll geschmückten Stufensaal am Waldhof in Langenthal entgegennehmen. Zum stimmigen, feierlichen Rahmen trugen auch die verschiedenen Festreden und Grussbotschaften bei. Tobias Furrer, Leiter der Höheren Berufsbildung, würdigte in seiner Ansprache die hauswirtschaftlichen Fähigkeiten, welche die Absolventinnen im vergangenen Jahr erworben hatten. Barbara Kunz, Präsidentin des Verbandes Bernischer Landfrauenvereine – der VBL ist die Trägerschaft des Bildungsjahres – gratulierte den Lernenden dazu, dass sie sich in diesem Jahr einen Erfahrungsschatz für das weitere Leben erarbeitet hätten.
Die initiative Klasse prägte die Feier, die Eltern, Ausbildungsfamilien und Freunde per Livestream mitverfolgen konnten, wesentlich mit. Sie gestalteten verschiedene Präsentationen. Höhepunkt waren die persönlichen Dankesworte der jungen Frauen an ihre Ausbildungsfamilien. Alle 23 Lernenden haben ab August eine Lehrstelle oder eine Arbeitsstelle.
THERESE WÜTHRICH, INFORAMA WALDHOF
Aus dem Frutigland haben das Bildungsjahr Hauswirtschaft absolviert:
Milena Durtschi, Aeschiried; Sara Alisa Grossen, Reichenbach.
Korrigendum Agrarpraktiker-Innen EBA: Beim Versenden der Namensliste ist dem Inforama ein Fehler unterlaufen: Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat nicht Andrea Grossmann, wie im «Frutigländer» vom letzten Freitag stand, sondern Hans Grossen aus Frutigen.