Erst im Laufe des Nachmittags zeigte sich Petrus gnädig und beschenkte die Schweiz zu deren Geburtstag mit ein paar trockenen Stunden. Diese wurden vielseitig genutzt. So marschierten am offiziellen Umzug in Adelboden zahlreiche Personen durch die Dorfstrasse (Bild 1 von Reto ...
Erst im Laufe des Nachmittags zeigte sich Petrus gnädig und beschenkte die Schweiz zu deren Geburtstag mit ein paar trockenen Stunden. Diese wurden vielseitig genutzt. So marschierten am offiziellen Umzug in Adelboden zahlreiche Personen durch die Dorfstrasse (Bild 1 von Reto Koller). Der ausverkaufte 1.-August-Brunch auf der Frutiger Tellenburg wurde von den Alphornbläsern eröffnet (Bild 2, zvg Tourist Center Frutigen), bevor die 150 Anwesenden traditionelle Kultur und Kulinarik genossen. In Kandersteg hielt Regierungspräsidentin Beatrice Simon die 1.-August-Ansprache. Auf Bild 3 (Elsi Rösti) ist sie zusammen mit Gemeinderatspräsident René Maeder und Sonja Reichen, Leiterin des Tourist Centers Kandersteg, zu sehen.
Das trübe Wetter hielt auch manche unserer LeserInnen und freien MitarbeiterInnen nicht davon ab, sich draussen nach bunten 1.-August-Sujets umzuschauen: Anni Luginbühl aus Aeschiried stiess beispielsweise auf eine besonders kreative Bruncheinladung (Bild 4) und fotografierte zudem ein sorgfältig arrangiertes Blumenbeet (Bild 5). Ursula Ryter aus Kandersteg setzt derweil einen farblichen Kontrapunkt und schickte uns diese knallgelbe Kapuzinerkresse, geknipst beim Naturfreundehaus Gorneren (Bild 6). Unser freier Mitarbeiter Martin Wenger aus Frutigen betrat kurz vor dem Nationalfeiertag den Tennisplatz – und zwar zusammen mit einem patriotischen Spielpartner, der beflaggte Schweissbänder trug (Bild 7). Zu späterer Stunde war schliesslich Paul Wermuth aus Frutigen unterwegs: Er fing das nächtliche Feuerwerk beim Hotel Simplon ein (Bild 8).
JULIAN ZAHND