Die Sommerpause ist zu Ende, und im Alpentheater im Kiental gehen weitere Vorstellungen des Kabarettprogramms «Bschnissness» über die Bühne.
Ende der 1990er-Jahre kam in der Schweiz der Begriff Swissness auf. Das bis heute gebräuchliche Modewort spielt mit den ...
Die Sommerpause ist zu Ende, und im Alpentheater im Kiental gehen weitere Vorstellungen des Kabarettprogramms «Bschnissness» über die Bühne.
Ende der 1990er-Jahre kam in der Schweiz der Begriff Swissness auf. Das bis heute gebräuchliche Modewort spielt mit den typischen Schweizer Werten: Zuverlässigkeit, politische Stabilität, Sauberkeit, Fairness, Natürlichkeit. Swissness steht also für alles, was an der Schweiz als positiv wahrgenommen wird.
Bissige Collage, schmissige Songs
Im aktuellen Kabarettprogramm des Alpentheaters geht es um ein ähnlich tönendes Wort, das allerdings für etwas ganz anderes steht: «Bschissness». Denn «Bschiss» kommt inzwischen überall vor: In Politik und Wirtschaft, im Sport, ja im kompletten gesellschaftlichen Leben ist «Bischiss» absolut keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil: «Bschiss» hat sich zu einem regelrechten Business entwickelt.
Unter der Regie von Sjoukje Benedictus entwerfen Eveline Peter und Maria Steiner eine bissige Collage zum Thema, die das Publikum bereits im vergangenen April in drei ausverkauften Vorstellungen begeisterte. «Bschissness» hat dabei alles, was gutes Kabarett braucht: Zwei vielseitig begabte Darstellerinnen, die lieb und harmlos erscheinen – und doch schonungslos direkt sagen, was Sache ist, dazu schmissige Songs mit bitterbösen Texten, Sprachwitz, Menschlichkeit, Gesellschaftskritik und die ansteckende Spiellust, die alle Produktionen des Alpentheaters auszeichnen.
PRESSEDIENST ALPENTHEATER / REDAKTION
Infos zum Programm Dauer: etwa 70 Minuten (ohne Pause);
Sprache: Mundart;
Altersempfehlung: für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 12 Jahren.
Spieldaten:
Freitag, 22. Oktober, 20.15 Uhr;
Sonntag, 24. Oktober, 16.00 Uhr;
Sonntag, 31. Oktober, 16.00 Uhr;
Samstag, 13. November, 16.00 Uhr;
Sonntag, 14. November, 16.00 Uhr.
Bei allen Vorstellungen gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).
Ort: Alpentheater, Griesalpstrasse 67, 3723 Kiental
Reservation und weitere Infos: www.alpentheater.ch