Krattigen – Budget mit Defizit
29.10.2021 Krattigen, PolitikBudget mit Defizit
Das Budget 2022 der Einwohnergemeinde Krattigen sieht im steuerfinanzierten Bereich ein Defizit von rund 70 000 Franken vor. Die Steueranlage soll von heute 1,65 auf neu 1,70 erhöht werden. Bei den Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Abfall werden ...
Budget mit Defizit
Das Budget 2022 der Einwohnergemeinde Krattigen sieht im steuerfinanzierten Bereich ein Defizit von rund 70 000 Franken vor. Die Steueranlage soll von heute 1,65 auf neu 1,70 erhöht werden. Bei den Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Abfall werden ebenfalls negative Budgets präsentiert. Diese werden in den Bereichen Wasser und Abwasser bei unveränderten Gebühren bewusst in Kauf genommen. Die Verluste können über die bestehenden Reserven leicht abgefedert werden. Trotz eines zu erwartenden Defizits werden die Grundgebühren in der Abfallrechnung per 1. Januar 2022 reduziert.
Bereits die Jahresrechnungen 2019 und 2020 hatten im steuerfinanzierten Bereich negativ abgeschlossen. Weitere Verluste werden gemäss den Budgets 2021 und 2022 erwartet. Die Finanzplanung zeigt, dass sich der negative Trend bei steigenden Ausgaben und stagnierenden Erträgen ohne Massnahmen in den nächsten Jahren nicht ändern wird und die Reserven auf eine kritische Grösse abgebaut werden. Gesunde finanzielle Verhältnisse sind für die Gemeinde wichtig, damit sie handlungsfähig bleibt.
Aus diesen Gründen will der Gemeinderat frühzeitig reagieren und schlägt per 2022 eine Steuererhöhung vor. Mit diesem Schritt soll sichergestellt werden, dass der Finanzhaushalt mittelfristig ausgeglichen ist, die Liquidität verbessert wird und die Neuverschuldung trotz der Investitionstätigkeit moderat bleibt. Parallel zur Steuererhöhung sollen das Kostenbewusstsein weiter über alle Stufen geschärft und eine flexiblere Gestaltung der Steueranlage bei Bedarf angewendet werden.
Nachkredit für die Arbeiten an der Risegasse nötig
Für den Abschluss der Arbeiten an der Risegasse wird ein Nachkredit nötig. Das Geschäft wird der Versammlung unterbreitet, bevor weitere Verpflichtungen eingegangen werden. Der an der Versammlung im Juni 2020 gesprochene Verpflichtungskredit von 695 000 Franken soll um 79 500 Franken aufgestockt werden. Mit den zusätzlichen Geldern soll einerseits eine temporäre Umfahrungsmöglichkeit eingerichtet werden, andererseits werden Mehrkosten aufgefangen, die bisher während der Bauausführung entstanden sind. Vorgesehen ist, dass die Arbeiten der letzten Bauetappe im Frühjahr 2022 ausgeführt werden.
Sanierung Werkleitungen Musterbodegasse
Die Liegenschaften an der Musterbodegasse hatten in den letzten Jahren vermehrt Probleme mit Rückstau bei starkem Regenwasseranfall. Aus diesem Grund wurde im Frühling 2021 die Grundstücksentwässerung sowie die öffentliche Kanalisation in diesem Bereich mittels Kanalfernsehaufnahmen untersucht. Auf dieser Grundlage wurde ein Sanierungs- und Optimierungskonzept für das Entwässerungssystem ausgearbeitet. Für die Sanierung der öffentlichen Leitungen wird der Gemeindeversammlung ein Verpflichtungskredit von 155 000 Franken beantragt. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2022 ausgeführt werden.
Die Gemeindeversammlung findet unter Berücksichtigung der geltenden COVID-19-Bestimmungen am Freitag, 26. November 2021, um 20 Uhr in der Turnhalle statt. An der Versammlung gilt die Maskentragpflicht.
Erfolgreiche Schützen werden geehrt
Traditionell finden im Anschluss an die Budgetversammlung die Bürgerehrungen statt. Ganz der Tradition folgend, werden auch in diesem Jahr die erfolgreichen Schützen geehrt. Gemeindetageskarten noch bis zum 7. Dezember 2021
Die Gemeindetageskarten gibt es in Krattigen noch bis zum 7. Dezember 2021. Anschliessend muss das Angebot aus finanziellen Gründen eingestellt werden. Die Corona-Pandemie versetzte dem Verkauf der Tageskarten einen erheblichen Dämpfer. Ein Grossteil der Karten konnte nicht verkauft werden. Dies führte zu einem grossen finanziellen Verlust. Leider sind die Karten auch bei normaler respektive guter Auslastung ein Minusgeschäft für die Gemeinde. Aus diesem Grund wurde der Verkauf der Karten überdacht. Der Gemeinderat hat schliesslich entschieden, in Zukunft keine Tageskarten mehr anzubieten.
Die Kehrichtgrundgebühren werden gesenkt
Die Grundgebühren werden für Privathaushalte und Gewerbebetriebe per 1. Januar 2022 um 15 Prozent gesenkt. Die Spezialfinanzierung Abfallentsorgung lässt diese Reduktion zu. Eine Senkung der Grünabfuhrgebühren ist für 2023 geplant.
Bauverwaltung Krattigen
Die freie Stelle für die Leitung der Bauverwaltung in Krattigen konnte noch nicht besetzt werden. Der Gemeinderat hat aus diesem Grund beschlossen, die gute Zusammenarbeit mit Andreas Oestreicher und seinem Team der Syntas Solutions AG zu verlängern.
Die Bauverwaltung ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ab Dezember 2021 übernimmt Sibylle Hiltbrand mit einem Pensum von 40 Prozent die Sachbearbeitung der Bauverwaltung.
Parkplatzbewirtschaftung
Seit Juli 2010 werden die öffentlichen Parkplätze in Krattigen bewirtschaftet. Eine Arbeitsgruppe hat das System überprüft und dem Gemeinderat vorgeschlagen, am Parkplatzregime grundsätzlich festzuhalten. Das Parkieren im Dorf soll somit über Tag weiterhin gratis bleiben. Für den Dorfladen sollen neu exklusiv Kundenparkplätze reserviert werden.
Wer nachts regelmässig einen öffentlichen Parkplatz beansprucht, muss unverändert eine Parkkarte beziehen. Der Preis wird von heute 400 auf neu 600 Franken angepasst. Beim Parkplatz Lido gilt neu während 24 Stunden die Gebührenpflicht. Die Änderungen treten per 1. Januar 2022 in Kraft.
PHILIPP SCHOPFER, GEMEINDEVERWALTER