Unter dem Motto «Unser Planet – unser Zuhause» fand letzten Freitag die Schweizer Erzählnacht statt. In Frutigen erfreuten sich die Organisatoren einer regen Teilnahme am Erlebnisparcours im und um das alte Gewerbeschulhaus – und genossen anschliessend den Abend draussen am warmen ...
Unter dem Motto «Unser Planet – unser Zuhause» fand letzten Freitag die Schweizer Erzählnacht statt. In Frutigen erfreuten sich die Organisatoren einer regen Teilnahme am Erlebnisparcours im und um das alte Gewerbeschulhaus – und genossen anschliessend den Abend draussen am warmen Feuer.
KATHRIN JUNGEN
Über 30 Kinder und ihre Eltern hatten in Frutigen wie auf einer Weltreise fünf Posten zu besuchen und Aufgaben zu lösen. Jeder Posten stellte einen Kontinent dar. Der erste war Afrika, wo die Kinder mit einem Löffel Sand, wie beim Eierlaufen, eine Aufgabe meistern mussten. Danach durften sie auf der Weltkarte Afrika ausmalen. Der zweite Posten stellte Asien dar und befand sich im Gebäude. Dort konnten die Kinder ihre Hände zeichnen und ausschneiden, um sie dann zu verzieren und mit chinesischen Zeichen zu versehen. Im Anschluss folgte Australien, wo eine Geschichte erzählt wurde. Draussen vor der Ludothek war Amerika mit zwei Spielen angesiedelt: «der heisse Draht» und Dartwerfen. Am Schluss war Europa an der Reihe, wo die Kinder Teekraut in Beutel abfüllen und sich ihren eigenen Tee brauen konnten.
Wenn sie alle Posten geschafft hatten, bekamen die Kinder als Preis einen Blumentopf mit einer Tulpenzwiebel für den Frühling und ein Säcklein mit Vogelfutter für die Winterzeit. Damit sollten ihnen die Themen Nachhaltigkeit sowie Sorge zum Planeten und zu den Tieren nähergebracht werden.
Am Schluss gabs draussen Punsch und Kaffee. Über Feuerschalen konnten Stockbrot und Marshmallows gebraten werden, was den Kindern sehr gefiel.
Die Organisatoren
Die Schweizer Erzählnacht wird von Schulen und Bibliotheken durchgeführt. In Frutigen waren die Bibliothek, die Ludothek und die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Niesen an der Organisation beteiligt. Das Thema wird jeweils vorgegeben, doch die Durchführung ist freigestellt. Auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinderund Jugendmedien (SIKJM) sind nachträglich Bilder aus allen Teilen der Schweiz zu sehen.
Am 10. Dezember findet in der Bibliothek von 16 bis 17 Uhr das Adventsfenster «Basteln für Kinder von vier bis acht Jahren» statt. Von 17 bis 20 Uhr ist dann die Tür für alle offen. Es gilt die Zertifikatspflicht. Mehr erfahren Sie online unter www.frutiglaender.ch/web-links.html