GEMEINDERAT Krattigen
08.04.2022 Krattigen, PolitikStrategie festgelegt
An der jährlichen Klausurtagung wurde die Strategie festgelegt und das Leitbild mit dem bisherigen Inhalt bestätigt. Der Gemeinderat orientiert sich an der Leitidee «Krattigen ist eine eigenständige Oberländergemeinde am Thunersee mit hoher ...
Strategie festgelegt
An der jährlichen Klausurtagung wurde die Strategie festgelegt und das Leitbild mit dem bisherigen Inhalt bestätigt. Der Gemeinderat orientiert sich an der Leitidee «Krattigen ist eine eigenständige Oberländergemeinde am Thunersee mit hoher Lebensqualität». Die Leitsätze des Gemeinderats sind auf der Gemeindewebsite veröffentlicht.
Projektorganisation
Die Projektorganisation für das Jahr 2022 wurde mit Verantwortlichkeiten und Terminen festgelegt. Die Beschaffungen erfolgen gemäss den Richtlinien des Gemeinderats und den kantonalen Vorgaben, sofern die Schwellenwerte erreicht werden.
Regionale Bauverwaltung
Wie den Medien bereits entnommen werden konnte, planen die Gemeinden im Kander- und im Engstligental, ihre Bauverwaltungen zusammenzulegen. An der Planung beteiligt sich auch die Gemeinde Krattigen. Als Sitzgemeinde stellen sich Frutigen und Reichenbach zur Verfügung. Geplant ist, dass die regionale Bauverwaltung ihre Geschäftstätigkeit ab 2025 aufnimmt.
Vorläufig würde sich die «RegioBV» auf die Arbeiten in den Bereichen Baubewilligungs- und Baupolizeiverfahren konzentrieren. Optional könnten Leistungen aus den Bereichen Raumplanung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften etc. eingekauft werden.
Verlängerung der Zusammenarbeit mit Syntas
Die Zusammenarbeit mit der Firma Syntas Solutions AG, welche die Bauverwaltung Krattigen im Mandat führt, soll verlängert werden. Die nötigen Beschlüsse werden eingeholt.Die Unterstützung bewährt sich für alle Involvierten und stellt die nötige Kontinuität auf der Bauverwaltung sicher. Für Krattigen ist Daniel Studer zuständig. Er ist jeweils am Dienstag und Donnerstag vor Ort und wird durch Sibylle Hiltbrand unterstützt.
Teilrevision Ortsplanung
Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung für die Teilrevision der Ortsplanung zu Händen der Gemeindeversammlung verabschiedet. Es sind Kosten von 84 415.75 Franken entstanden. Dies entspricht 4 415.75 Franken mehr als geplant. Die Genehmigung der Teilrevision durch den Kanton ist Ende 2021 erfolgt.
Anbau Gruppenräume
Beim Schulhaus Krattigen wurden auf der Nordseite der Liegenschaft moderne Gruppenräume angebaut, die durch die Schule vielseitig genutzt werden können. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung zu Händen der Gemeindeversammlung verabschiedet. Es sind Kosten von 506 515.73 Franken entstanden. Dies entspricht 13 484.27 Franken weniger als geplant. Zudem werden die Baukosten um den Beitrag der Patenschaft für Berggemeinden von 50 000 Franken entlastet. Geplant ist, dass der Anbau anlässlich des Schulfests im Juni 2022 besichtigt werden kann. Informationen dazu folgen.
Oberländisches Schwingfest
Der Gemeinderat hat einen einmaligen Beitrag an das oberländische Schwingfest gesprochen. Dieses findet vom 8. bis 10. Juni 2022 in Oey-Diemtigen statt.
Machbarkeitsstudie Wärmeverbund
Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie für die Erweiterung des Wärmeverbunds beim Mehrzweckgebäude an die Firma Welatec (Interlaken) erteilt. Die Studie wird erstellt, da beim Mehrzweckgebäude in den kommenden Jahren die Sanierung der Ölheizung ansteht und eine Dachsanierung beim Gemeindesaal angegangen werden muss. Die Studie wird durch das Förderprogramm des Kantons Bern und durch die Stiftung alpinfra mit Beiträgen unterstützt. Ergebnisse sollen im Herbst 2022 vorliegen und in die Investitionsplanung einfliessen können.
Notfalltreffunkte
Der Kanton fördert die Schaffung von Notfalltreffpunkten. Der Gemeinderat hat der Umsetzung und der Beschaffung der Ausrüstung zugestimmt. Der Notfalltreffpunkt würde beim Mehrzweckgebäude eingerichtet und durch das Personal der Einwohnergemeinde Krattigen betrieben. Informationen zum Projekt finden Interessierte unter www.notfalltreffpunkt.ch/de/kanton-bern
Baugesuche elektronisch einreichen
Seit dem 1. März 2022 besteht, gestützt auf die kantonalen Vorgaben, auch in Krattigen die Pflicht, die Baugesuche elektronisch einzureichen. Auf die kantonale Plattform gelangen Interessierte via www.be.ch/ebau
Sanierung Hellbodegasse
Teile der Hellbodegasse (ab Blaseweid) werden ab dem 19. April 2022 saniert. Die Arbeiten werden durch die Marti AG ausgeführt. Die Durchfahrt ist bis zum 22. April 2022 gesperrt. Zum Verschiebedatum wird bestimmt: 25.–29. April 2022. Die Signalisation ist zu beachten.
Jahresrechnung 2021
Die Rechnung 2021 schliesst im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 164 059.61 Franken ab. Das Budget hat einen Verlust von 176 060.00 Franken vorgesehen. Die Besserstellung beträgt rund 12 000 Franken. Die Gemeinde weist in der Rechnung 2021 Investitionen von rund 960 000 Franken aus. Der Bilanzüberschuss reduziert sich auf rund 520 000 Franken. Die Verschuldung hat im Vergleich zum Vorjahr um 500 000 Franken zugenommen.
Die Rechnung wird der Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2022 zur Genehmigung unterbreitet.
PHILIPP SCHOPFER, GEMEINDEVERWALTER