Kaffeeröster Simon Inniger aus Frutigen hat eine kompostierbare Kaffeekapsel lanciert. Sie wird aus Zuckerrohrresten hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar. Schon in der ersten Verkaufswoche gingen 1500 Exemplare über den Tisch.
MICHAEL SCHINNERLING
In ...
Kaffeeröster Simon Inniger aus Frutigen hat eine kompostierbare Kaffeekapsel lanciert. Sie wird aus Zuckerrohrresten hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar. Schon in der ersten Verkaufswoche gingen 1500 Exemplare über den Tisch.
MICHAEL SCHINNERLING
In der Schweiz beträgt der Marktanteil von Kaffee aus Kapseln rund 38 Prozent. Der Grund ist wohl die Einfachheit der Zubereitung – man kann nicht viel falsch machen. Simon Inniger kam vor zwei Jahren mit seiner Rösterei auf den Kaffeemarkt, und schon damals machte sich der Jungunternehmer Gedanken zur Umwelt. Seine Devise: «Richtig gute Kaffees mit ehrlicher Nachhaltigkeit kombinieren – egal für welche Zubereitungsmethode.» Vor rund 15 Monaten begann der Frutiger, einen Partner zu suchen, der eine umweltverträglichere Lösung für Kapseln anbietet. So begann fast so etwas wie eine Odyssee durch Europa. In der Schweiz konnte Inniger niemanden finden, der seinen Qualitätsansprüchen genügt. Fündig wurde er schliesslich in den Niederlanden. «Die Kapsel enthält hochwertigen, biozertifizierten Kaffee. Im Kanton Bern gibt es meines Wissens noch keine Rösterei, die dieses System anbietet», so seine Begründung. Mit der Kompostkapsel wolle er guten Kaffee einer grösseren Zielgruppe verfügbar machen und eine nachhaltigere Alternative zu Alu- und Plastikkapseln bieten. «Das innovative Produkt wird in Zusammenarbeit mit einer holländischen Firma aus Zuckerrohrresten hergestellt. Die Kapsel ist nach EU-Standards zertifiziert und kann im Grünabfall entsorgt werden», erklärt Inniger.
Momentan gibt es zwei Kapselsorten in Rot und Grün mit 100 Prozent biozertifiziertem Kaffee aus Mexiko, Peru, Honduras und Indonesien (Arabica). «Ich war überrascht, wie gut meine Kapseln bei den Kunden ankommen», bekennt der Frutiger. Das Produkt sei auch mit den gängigen Maschinen und Systemen kompatibel. Zudem werde mit dem Verkauf der Kapseln die «One Percent for the Planet»-Initiative unterstützt. «Wir verpflichten uns, jährlich 1 Prozent unseres gesamten Umsatzes in Naturschutzprojekte zu investieren.»
Mehr Infos über die Frutiger Rösterei gibt es unter www.frutiglaender.ch/web-links.html