«Ein Beruf, der Freude macht und Zukunft hat»
19.07.2022 Bildung|SchuleErfolgreich haben Martin Josi und Adrian Rhyner ihre Ausbildung zum Maurer EFZ abgeschlossen – und beide bleiben ihrem Lehrbetrieb, der Trummer AG in Frutigen, erhalten.
MICHAEL SCHINNERLING
Steinblöcke werden per Bagger angehoben und zur vorgesehenen Stelle ...
Erfolgreich haben Martin Josi und Adrian Rhyner ihre Ausbildung zum Maurer EFZ abgeschlossen – und beide bleiben ihrem Lehrbetrieb, der Trummer AG in Frutigen, erhalten.
MICHAEL SCHINNERLING
Steinblöcke werden per Bagger angehoben und zur vorgesehenen Stelle geführt. Mit gutem Augenmass passen Martin Josi und Adrian Rhyner die Steine nacheinander in einer Reihe ein, ruhig und doch effizient. Sehr erfolgreich haben die zwei ihre Lehre bei der Baufirma Trummer AG abgeschlossen: Josi mit einer 6,0 für die praktische Arbeit und einer 5,8 als Gesamtnote, Rhyner mit einer 5,2 für die praktische Arbeit und einer 5,1 als Gesamtnote. «Schon in der Schnupperlehre zeigte sich, dass Adrian zu uns passt. Bei uns muss man unkompliziert, vielseitig und flexibel sein – und das sind beide», meint ihr Chef Hanspeter Trummer. In der kleinen Firma würden Auszubildende aufgrund des breiten Betätigungsfelds besonders viel lernen. «Wir machen von der Türschwellensanierung bis zur kompletten Haussanierung alles», so Trummer. Diese Vielseitigkeit ist es, die Josi und Rhyner an ihrem Beruf so schätzen.
«Duell» unter den Lehrlingen
«Ich habe Maurer gelernt, weil ich am Abend sehen kann, was ich erschaffen habe. Ich kann immer sagen: Da habe ich mitgeholfen», sagt Adrian Rhyner. Der 18-Jährige lieferte sich mit seinem Ausbildungskollegen ein firmeninternes Duell. «Wir haben uns gegenseitig gepusht!» Rhyner schätzt sein Arbeitsumfeld und das Miteinander. «Und wenn mich der Chef behalten will, bleibe ich sehr gerne.» Auserdem plant der junge Reichenbacher noch eine Ausbildung zum Landwirt EFZ, um den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Auf die Frage, was er als Maurer am liebsten macht und worauf er verzichten könnte, überlegt Rhyner einen Moment, bevor er antwortet: «Schalen mache ich am liebsten – und auf Regen könnte ich gut verzichten.»
Gerne im Freien – ausser bei Regen
Für Martin Josi war dies nach seiner Zimmermannlehre die zweite Ausbildung. Fünf Jahre lang war er als Bauarbeiter tätig gewesen, ehe er bei der Trummer AG anfing. Die Liebe zum Beruf des Maurers entdeckte der Frutiger, während er als Zimmermann arbeitete. «Ich bin jemand, der gerne im Freien schafft. Umgebungsarbeiten mache ich sehr gerne, und auch drei Grad minus sind für mich kein Problem. Aber drei Grad mit Regen müssen nicht sein», so Josi. «Wir haben einen abwechslungsreichen Beruf, da wir immer in kleinen Teams arbeiten.» Josi wird ebenfalls im Betrieb bleiben. Den 30-Jährigen trifft man im Winter auf der Skipiste und im Sommer beim Wandern in den Bergen.
Der Chef kann stolz sein
Seit 2008 ist Hanspeter Trummer Geschäftsführer. Sein Vater gründete die Firma 1978. Bis vor vier Jahren war er neun Jahre lang als Experte bei Prüfungen tätig gewesen. «Bis heute haben wir 20 Lehrlinge ausgebildet», erklärt er. Obwohl die Ausbildung zum Maurer sehr kurzweilig sein kann, wird es zunehmend schwierig, guten Nachwuchs zu finden. Bei der Trummer AG scheint es dennoch zu laufen: «Dass unsere Lehrlinge allesamt überdurchschnittlich gute Prüfungen absolvieren, ist bekannt», so der Geschäftsführer. Hatte man einfach Glück? «Nein, nach einer Schnupperlehre beraten wir als Team, wen wir nehmen wollen oder nicht. Schliesslich müssen die jungen Leute mit dem Team draussen gut arbeiten können, und nicht bei uns im Büro.»