Am 11. Juli konnten die AbsolventInnen im Gemeindesaal Aeschi das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ zum Landwirt / zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Auf dieses Ziel hatten die jungen LandwirtInnen drei Jahre lang in verschiedenen Betriebe hingearbeitet, und mit dem ...
Am 11. Juli konnten die AbsolventInnen im Gemeindesaal Aeschi das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ zum Landwirt / zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Auf dieses Ziel hatten die jungen LandwirtInnen drei Jahre lang in verschiedenen Betriebe hingearbeitet, und mit dem Besuch der Berufsfachschule am INFO-RAMA Berner Oberland hatten sie sich die nötigen Grundlagenkenntnisse erworben. Viel Mut wünschte ihnen Kevin Koch, Direktor des INFORAMA. Sie sollten mit Freude Neues wagen und ausprobieren – und entscheiden, wann es richtig sei, an Bewährtem festzuhalten.
Simon Schranz aus der Klasse NHB 19–22 a BeO zeigte auf, wie der Weg zum EFZ via Nachholbildung läuft. «Die Nachholbildung war für mich ein ideales Angebot», betonte er. «Einerseits konnte ich das Gelernte direkt auf dem elterlichen Betrieb anwenden, andererseits war es auch möglich, im Erstberuf auf dem neusten Stand zu bleiben.»
Ein Adelbodner unter den Besten
Für die besten Leistungen spendeten der Verein Ehemalige Brienz-Hondrich und die Gemeinde Spiez je eine Glocke. Geehrt wurden Timo Stocker (Oberwil im Simmental) mit der Note 5,7 und aus der Nachholbildung Rudolf Grossen (Adelboden) mit der Note 5,4.
Während der Pandemie waren die Lernenden besonders gefordert. Zeitweise galt es, viel Disziplin aufzubringen, um dem Fernunterricht zu folgen oder selbstständig Aufträge zu bearbeiten. Auch der spätere Präsenzunterricht mit Maske war einschränkend. Dank der neu erworbenen digitalen Kompetenzen konnten im vergangenen Schuljahr jedoch regelmässig Lernende aus dem Homeoffice zugeschaltet werden.
KATJA SCHAFFER, LEITERIN BERUFSFACHSCHULE LANDWIRTSCHAFT BERNER OBERLAND / REDAKTION
Folgende Personen aus dem Frutigland haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen:
EFZ: Christen Reto, Aeschiried; Isler Aron, Reichenbach; Wyssen Lorenz, Ried; Zurbrügg Christian, Achseten. Nachholbildung: Hänni Asmar, Reichenbach; Schranz Simon, Adelboden; Strässler Jovin, Adelboden; Brügger Barbara Katharina, Kandersteg; Grossen Rudolf, Adelboden; Pieren Niklaus, Adelboden; Reichen Toni, Adelboden; Rubin Jürg, Scharnachtal. Als Agrarpraktiker haben am Inforama Rütti in Zollikofen die Prüfung bestanden: von Känel Kilian, Scharnachtal; Lauener Mathias, Reichenbach.