Alles bereit für den Aufbau
12.09.2025 VorschauAm 19. und 20. September ist es so weit: Die wohl beliebteste Mundartband Patent Ochsner feiert ihren Tourabschluss mit zwei Auftritten in Frutigen – allerdings nicht in der Badi. Wieso wurde aufs Widi gewechselt?
RAHEL ROESTI
Mit der Anlieferung der grossen ...
Am 19. und 20. September ist es so weit: Die wohl beliebteste Mundartband Patent Ochsner feiert ihren Tourabschluss mit zwei Auftritten in Frutigen – allerdings nicht in der Badi. Wieso wurde aufs Widi gewechselt?
RAHEL ROESTI
Mit der Anlieferung der grossen Bühne startet am Montag, 15. September 2025, der Aufbau für das mit Spannung erwartete Kander Kultur Festival. Rund 7000 BesucherInnen werden pro Abend erwartet – beide Konzerte sind restlos ausverkauft. Auch der Abbau danach soll zügig erfolgen, mit dem Ziel, das Gelände bereits am darauffolgenden Montagabend in einwandfreiem Zustand an die Gemeinde zurückzugeben. «Einzig der Rasen wird sich wohl noch etwas länger erholen müssen», wie Yannick Brunner vom Verein Kander Kultur sagt.
Welche Folgen hat der Standortwechsel?
Ganz ohne Einschränkungen für die AnwohnerInnen geht ein solches Grossereignis nicht über die Bühne. Vor allem, da das Festival nicht wie gewohnt im Freibad durchgeführt wird, sondern auf dem Widi-Areal beim Bahnhof. Das heisst, dass die Musik im Dorf gut hörbar sein wird. Zudem könnte die Schulhausstrasse während der Veranstaltungen ausschliesslich für AnwohnerInnen und Zubringer befahrbar sein – dieser Punkt ist derzeit noch in Abklärung.
Der Entscheid für den Standortwechsel auf das Schulhausgelände sei bewusst getroffen worden. Die grosszügige Fläche biete nicht nur mehr Platz für die erwartete Zuschauermenge, sondern erfülle auch die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Infrastruktur deutlich besser. Der neue Standort ermögliche optimierte Besucherströme, höheren Komfort und mehr Sicherheit. Die Gemeinde und die zuständigen Behörden unterstützten diesen Entscheid von Anfang an – «ein Zeichen des lösungsorientierten Miteinanders in Frutigen», freut sich Brunner.
Spürbare Vorfreude
Die Vorfreude in der Bevölkerung sei spürbar, wie das Organisationsteam berichtet. Täglich würden zahlreiche positive Rückmeldungen eintreffen, auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Lediglich eine einzelne Rückmeldung hätte bisher Bedenken bezüglich der Lautstärke und der Nähe zum Dorf sowie zum Spital geäussert. Der Haupteingang zum Konzertgelände wird sich südlich beim alten Widi-Schulhaus befinden. Die Ticketkontrolle wird über die Passerelle zwischen der alten Turnhalle und dem neuen Schulhaus erfolgen. Die Bühne selbst wird am nördlichen Ende des Sportplatzes aufgebaut, zwischen der Engstligen und der Dreifach-Sporthalle.
Für die Sicherheit der BesucherInnen ist bestens gesorgt: Ein professioneller Sicherheitsdienst, ein Awareness-Team, Sanität sowie ein Verkehrsdienst sorgen für ein sicheres Festivalerlebnis. Nach den Konzerten stehen den Gästen an beiden Abenden jeweils drei Sonderzüge der BLS zur Verfügung. Diese verkehren ab Frutigen nach Reichenbach, Spiez, Thun, Münsingen und Bern. Die Abfahrtszeiten: 22.56 Uhr, 00.14 Uhr und 01.00 Uhr.
Attraktives Rahmenprogramm
Musikalisch umrahmt werden die Headliner von besonderen Gästen: der Frutiger Trummer tritt mit drei starken Frauenstimmen auf, Ex-Manu-Chao-Gitarrist Lucky Salvadori sorgt für internationale Klänge, und auch ein Spezialgast präsentiert einen kleinen Auftritt. Auf eine Afterparty wird bewusst verzichtet – die Konzerte sollen im Mittelpunkt stehen, und auch die Nachtruhe im Dorf soll respektiert werden.
Dass Patent Ochsner für den Tourabschluss nach Frutigen kommt, ist für den Veranstalter eine kleine Sensation. Mit rund 7000 BesucherInnen pro Abend werden es die grössten Events in der 14-jährigen Geschichte des Vereins Kander Kultur – und die bislang grössten Konzerte, die je im Kandertal stattgefunden haben.