NATUREREIGNIS Schneearmut ist ein Kennzeichen des modernen Winters. Früher war aber nicht alles besser: Zwar konnte sich 1999 niemand über einen «schlechten Winter» im herkömmlichen Sinne beschweren, denn im Januar und Februar fiel der Schnee im ...
NATUREREIGNIS Schneearmut ist ein Kennzeichen des modernen Winters. Früher war aber nicht alles besser: Zwar konnte sich 1999 niemand über einen «schlechten Winter» im herkömmlichen Sinne beschweren, denn im Januar und Februar fiel der Schnee im Alpenraum meterweise. Doch Natur und Infrastruktur ertrugen diese Massen nicht. Zahlreiche Lawinen verschütteten Strassen, schnitten ganze Dörfer von der Aussenwelt ab und forderten auch Todesopfer. Der «Lawinenwinter 1999» jährt sich nun zum 25. Mal.
Zum Artikel
Zur Galerie