In der Nacht auf den 15. Juli wurde in der Region Boltigen im Simmental ein Wolf erlegt. Der Kanton Bern hatte am 10. Juli den Abschuss eines schadenstiftenden Tieres verfügt. Zuvor waren in der Gemeinde Boltigen zwischen dem 1. und 5. Juli neun Schafe gerissen worden. Gegen die ...
In der Nacht auf den 15. Juli wurde in der Region Boltigen im Simmental ein Wolf erlegt. Der Kanton Bern hatte am 10. Juli den Abschuss eines schadenstiftenden Tieres verfügt. Zuvor waren in der Gemeinde Boltigen zwischen dem 1. und 5. Juli neun Schafe gerissen worden. Gegen die Abschussverfügung konnten dazu berechtigte Verbände Beschwerde führen. Einer allfälligen Beschwerde wurde die aufschiebende Wirkung jedoch entzogen.
Der nun geschossene Wolf wurde von Berner Wildhütern bei einem weiteren Nutztierriss erlegt. Mit dem angeordneten Abschuss ist die Verfügung vom 10. Juli erfüllt und demzufolge nicht mehr gültig.
Das Tier wurde zu weiteren Untersuchungen ins Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern gebracht.
PRESSEDIENST WIRTSCHAFTS-, ENERGIE- UND UMWELTDIREKTION