Am 15. März verwandelte sich das Ausbildungszentrum des Automobilgewerbes in Mülenen in einen lebendigen Hotspot: Allen, die sich für Automobilberufe interessierten, bot sich die Gelegenheit, die vielseitigen Möglichkeiten der Branche zu entdecken und direkt in die Praxis ...
Am 15. März verwandelte sich das Ausbildungszentrum des Automobilgewerbes in Mülenen in einen lebendigen Hotspot: Allen, die sich für Automobilberufe interessierten, bot sich die Gelegenheit, die vielseitigen Möglichkeiten der Branche zu entdecken und direkt in die Praxis einzutauchen. Nach den vorangegangenen Besuchen von Schulen und Lehrkräften lockte der Anlass nun auch zahlreiche Eltern mit ihrem Nachwuchs an, die sich den Tag der offenen Tür nicht entgehen lassen wollten.
Mit den eigenen Augen und Händen
Ein Rundgang unter der kundigen Führung von Urs Dubach (Instruktor Ausbildungszentrum Mülenen) und Michael Maurer (Berufsbildungsobmann Berner Oberland) führte an acht Erkundungsposten vorbei. Dort ging es nicht etwa um trockene Theorie: Die SchülerInnen konnten gleich selbst Hand anlegen und die eigenen praktischen Fertigkeiten testen. Dies bereitete den Jugendlichen grosse Freude, und die Eltern zeigten sich beeindruckt von der vielseitigen Ausbildung, den Entwicklungsmöglichkeiten und dem Potenzial, das in den Berufen rund um die Mobilität steckt.
PRESSEDIENST AUTOGEWERBE VERBAND SCHWEIZ, SEKTION BERNER OBERLAND
Berufslehre stärken
«Rendez-vous Job» will im Kanton Bern die Berufsbildung erlebbar machen. Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrpersonen sollen mit entsprechenden Anlässen die Vorteile einer Berufslehre aufgezeigt werden. Klassen oder Gruppen ab dem 5. Schuljahr der Volksschulen werden eingeladen, Berufe direkt in den überbetrieblichen Kurszentren zu erleben und Informationen zur Lehre zu erhalten.
PRESSEDIENST AUTOGEWERBE VERBAND