In der Sommersession 2024 hat der Grosse Rat die Richtlinienmotion «Die Bargeldfunktion bei den BLS-Billettautomaten soll erhalten bleiben» angenommen. Doch wie die kantonale Verkehrsdirektion jetzt mitteilt, kann der Vorstoss nicht umgesetzt werden. «Die Beschaffung der neuen ...
In der Sommersession 2024 hat der Grosse Rat die Richtlinienmotion «Die Bargeldfunktion bei den BLS-Billettautomaten soll erhalten bleiben» angenommen. Doch wie die kantonale Verkehrsdirektion jetzt mitteilt, kann der Vorstoss nicht umgesetzt werden. «Die Beschaffung der neuen Automaten zum jetzigen Zeitpunkt abzubrechen, würde hohe Kosten verursachen», argumentiert die Direktion. Ausserdem habe der Vorstoss allein von der BLS verlangt, neue Automaten mit Bargeldannahme zu beschaffen. Die Ausschreibung sei aber von mehreren Transportfirmen gemeinsam durchgeführt worden. Darüber hinaus liessen sich die hohen Kosten für die Verarbeitung von Bargeld nicht länger rechtfertigen. Es gebe bereits heute alternative Zahlungsmittel, mit denen Fahrscheine auch ohne Bankkarte gekauft werden können. (Guthaben auf SwissPass, REKA-Card, Gutscheinkarte des ÖV.)
Das Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV) hatte die Beschaffung der bargeldlosen Automaten bereits im April 2023 genehmitgt.
PRESSEDIENST KANTON BERN / REDAKTION