Back to the 80s
17.05.2023 Frutigen, KulturDie Jugendmusik Region Frutigland zeigte an ihrem traditionellen Frühlingskonzert, dass sie viele verschiedene Stilrichtungen auf Lager hat – und sie machte eine Zeitreise in längst vergangene, aber spannende Tage.
An einem gelungenen Konzertabend denkt ...
Die Jugendmusik Region Frutigland zeigte an ihrem traditionellen Frühlingskonzert, dass sie viele verschiedene Stilrichtungen auf Lager hat – und sie machte eine Zeitreise in längst vergangene, aber spannende Tage.
An einem gelungenen Konzertabend denkt niemand darüber nach, wie viel Arbeit und intensive Vorbereitung eigentlich dahintersteckt. Bereits im Januar hatte die Jugendmusik Region Frutigland mit dem Proben begonnen. Jeden Montagabend übte sie die neuen Stücke für das Konzert ein. Für die Dirigentin Pietra S. Valsangiacomo bedeuten diese Wochen jeweils, viel Geduld und Einfühlungsvermögen für die JungbläserInnen aufzubringen. Die Herausforderung, sie alle auf ein einheitliches Level zu bringen, darf nicht unterschätzt werden.
Eine Voraussetzung für ein gelungenes Konzert ist neben den Proben natürlich auch das Üben zu Hause. Ausserdem muss man die jungen MusikantInnen motivieren, jedes Stück mit vollem Einsatz zu spielen – auch wenn ihnen das eine oder andere nicht wirklich gut gefällt. Welcher junge Mensch spielt schon gerne Märsche?
Marsch mal anders
Doch genau mit einem solchen Marsch wurde das Konzert am vergangenen Samstag im Kirchgemeindehaus eröffnet. In der im letzten Jahr neu angeschafften Uniform präsentierte sich die Jugendmusik von ihrer besten Seite. Das lange Üben war vergessen und die Jungbläser legten eine enorme Spielfreude an den Tag. Das Publikum im voll besetzten Saal spendete begeisterten Beifall. Die Kinder und Jugendlichen zeigten nicht nur auf der Bühne eine Einheit: Bereits am Samstag vorher waren sie zusammengekommen, um das Bühnenbild selbst zu malen und zu gestalten. So spielten sie nun umgeben von «ihren» Plakaten.
Im ersten Teil ging es eher getragen weiter. Mit einer eigenwilligen «Berner Marsch»-Komposition zeigte die Jugendmusik, dass Märsche durchaus auch zeitgemäss sein können. Durch das Programm führten die Mitglieder Aaron Moser, Mathias Trummer und Marvin Schneider auf sehr unterhaltsame Weise.
Das Publikum sang mit
Der zweite Teil wurde dann quietschbunt. Gemäss dem Motto «1980er-Jahre» schmissen sich die Mitglieder der Jugendmusik in entsprechende Kleidung. Zuvor waren zu Hause Schubladen durchstöbert worden, sodass manche Teile tatsächlich aus dieser Zeit stammten. Sogar die Dirigentin schwang den Taktstock in Ringelsocken und trug dazu ein Stirnband. Und das Publikum machte kräftig mit. Bei «Macarena» sangen die ZuhörerInnen lautstark den Refrain.
Mit «La Bamba», «Can You Feel The Love Tonight», «Radio Ga Ga» und «The Addams Family» folgte ein Ohrwurm nach dem anderen. Es schien, als wären die JungmusikantInnen durch ihre «Verkleidung» beflügelt worden, noch selbstbewusster aufzupielen. So liess das Publikum die Jungbläser denn auch nicht gehen, ohne lautstark eine Zugabe zu fordern.
Nachwuchshoffnungen
Was die Jugendmusik Region Frutigland an diesem Abend bot, war sehr eindrücklich. Aktuell besteht die Gruppe nur noch aus elf Mitgliedern. Doch jedes einzelne gab sein Bestes und die ZuhörerInnen staunten nicht schlecht, dass man mit so wenigen MusikantInnen so gute Musik machen kann. Zurzeit befinden sich acht NachwuchsbläserInnen in der Ausbildung. Dies lässt hoffen, dass auf der Bühne bald wieder mehr Stühle aufgestellt werden können.
Nach dem Konzert hatten die anwesenden Kinder die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Die Gelegenheit wurde rege genutzt. Bestimmt wurde das eine oder andere Kind vom «Musikantenvirus» erfasst und wird sich für dieses Hobby entscheiden. Und vielleicht werden ein paar der Infizierten bereits in zwei Jahren ebenfalls mit der Jugendmusik auf der Bühne sitzen und das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten und begeistern.
PRESSEDIENST JUMU REGION FRUTIGLAND
Sämtliche Infos über die Jugendmusik Region Frutigland und die musikalische Grundausbildung finden Sie unter www.jugendmusik-frutigland.ch