Die Automobilbranche hat 56 neue Fachkräfte: Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen in Mülenen.
Marco Frozza, der Präsident des Auto Gewerbe Verbandes Untersektion Berner Oberland, würdigte an der Abschlussfeier den Einsatz, den Ehrgeiz und den ...
Die Automobilbranche hat 56 neue Fachkräfte: Sie bestanden ihre Abschlussprüfungen in Mülenen.
Marco Frozza, der Präsident des Auto Gewerbe Verbandes Untersektion Berner Oberland, würdigte an der Abschlussfeier den Einsatz, den Ehrgeiz und den persönlichen Erfolg, welchen die Diplomandinnen und Diplomanden durch den erfolgreichen Abschluss der Berufslehre erzielt haben. «Unsere Branche steht vor der grössten Veränderung ihrer Geschichte oder befindet sich vielleicht bereits mittendrin. Ihr versteht Motoren und Software – Handwerk und Technik –, das macht euch genau zu den Fachkräften, die die Branche braucht.»
Gute Erfolgsquote im Berner Oberland
Die Prüfungen fanden im Ausbildungszentrum in Mülenen statt, dafür standen etwa 80 Experten mit ihrem Fachwissen während rund drei Wochen im Einsatz. Von den 57 Geprüften durften 56 das Berufsattest oder das Fähigkeitszeugnis sowie die Anerkennungsmedaille in Empfang nehmen. Die erbrachten Leistungen mit Note 5 und mehr erhielten zusätzlich eine Auszeichnung und ein praktisches Werkzeugset.
HSF / AUTO GEWERBE VERBAND BERNER OBERLAND
Mit Wohnort oder Lehrbetrieb im Frutigland haben abgeschlossen:
Automobil-Mechatroniker/-in Personenwagen (4 Jahre): Mark Germann, Adelboden, Service-Garage Margeli GmbH, Adelboden; Ian Teuscher, Reichenbach, FRT Auto GmbH, Frutigen; Linus Samuel Hoffmann, Wattenwil, Autohaus von Känel AG, Frutigen; Fabrice Weckert, Frutigen, Widi Garage AG, Frutigen.
Automobil-Fachmann/-frau Personenwagen (3 Jahre): Sven Grossen, Kandergrund, Garage P. Wyssen, Reichenbach; Elisabeth Ungerer, Krattigen, BELWAG AG BERN, Thun.