Am Samstagmorgen ist in der Nähe des Bahnhofs in Thun bei den Geleisen ein lebloser Mann aufgefunden worden. Der Verstorbene ist formell noch nicht identifiziert. Nach bisherigen Erkenntnissen steht ein Unfall im Vordergrund.
Am Mittwochnachmittag ist es auf der Sustenstrasse beim Steingletscher in Innertkirchen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Personen wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Die Sustenstrasse musste gesperrt werden.
Am Sonntagnachmittag ist in einem Wald in Lauterbrunnen ein Mann leblos aufgefunden worden. Es handelt sich um einen Mountainbiker, der seit einer Woche als vermisst gemeldet war. Ein Unfallgeschehen steht im Vordergrund.
Die Kantonspolizei Bern hat am Grimselpass gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. Von 1319 gemessenen Fahrzeugen waren rund 60 zu schnell unterwegs.
Am Dienstagmittag ist in Lauterbrunnen ein Basejumper verunfallt. Vor Ort konnte durch die Rettungskräfte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Der Unfallhergang wird untersucht.
Am Mittwochnachmittag verunglückte eine Frau beim Abstieg vom Gasterespitz in Kandersteg. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 49-jährige Schweizerin.
Am Montagmorgen ist am Brienzer Rothorn ein Wanderer verunfallt. Trotz eines raschen Rettungseinsatzes konnte der Mann nur noch tot geborgen werden. Bereits am Sonntag wurde in Mürren ein toter Basejumper entdeckt.
Am frühen Montagmorgen ist in Oberhofen am Thunersee ein Auto von der Strasse abgekommen und ins Wasser gefahren. Am Dienstagvormittag konnte das Fahrzeug geborgen werden. Dabei wurde ein lebloser Mann aufgefunden. Weitere Ermittlungen zu den Umständen des Ereignisses sind im Gang.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle wurde in der Nacht auf Sonntag in Einigen ein Motorrad mit 137 statt der erlaubten 70 km/h gemessen. Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen und das Motorrad wurde sichergestellt.
Am Samstagmittag ist eine Alphütte auf dem Rezliberg an der Lenk abgebrannt. Es wurde niemand verletzt. In Gstaad brannte fast gleichzeitig ein Wohn- und Geschäftshaus.
Am Montagabend ist in einem Mehrfamilienhaus in Steffisburg ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde gemäss aktuellem Kenntnisstand niemand. Das Haus ist zurzeit nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache wird untersucht.
Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen zu mehreren Zwischenfällen anlässlich des Spiels zwischen dem FC Thun und YB von Ende September 2018 abgeschlossen. 16 Männer und 2 zum Tatzeitpunkt jugendliche Personen wurden angezeigt.
Am Mittwochnachmittag ist es auf der A8 bei Spiez zu einem Selbstunfall gekommen. Die Autolenkerin wurde verletzt und ins Spital gebracht. Es kam in beiden Richtungen zu erheblichem Rückstau.
Am Montagabend hat sich im Nachgang an einen Polizeieinsatz in Allmendingen bei Thun, beim Entladen einer Dienstwaffe ein Schuss gelöst. Verletzt wurde niemand. Die Umstände werden untersucht.
Am 28. März ist es auf der Weissenaustrasse in Unterseen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Beide Lenker wurden verletzt. Die Strasse war mehrere Stunden gesperrt.
Am Sonntagmorgen ist am Niderhore in der Gemeinde Zweisimmen eine Skitourengängerin leblos aufgefunden und geborgen worden. Sie war am Samstag zum Gipfel aufgestiegen und dort über den Grat in einen Abhang gestürzt.
Am Mittwochmorgen ist in Grindelwald ein Mann regungslos aufgefunden worden. Die Rega flog ihn ins Spital, wo er gleichentags verstarb. Ermittlungen zufolge war der Mann zuvor verunfallt.