SPIEZ Ende Januar zeigten 34 Lernende der Coiffure-Ausbildung EFZ aus dem Berner Oberland Beispiele ihrer handwerklichen Fähigkeiten. Vor einem begeisterten Publikum demonstrierten die angehenden Coiffeusen und Coiffeure, wie vielseitig und kreativ ihr Beruf ist. Aus dem Frutigland ...
SPIEZ Ende Januar zeigten 34 Lernende der Coiffure-Ausbildung EFZ aus dem Berner Oberland Beispiele ihrer handwerklichen Fähigkeiten. Vor einem begeisterten Publikum demonstrierten die angehenden Coiffeusen und Coiffeure, wie vielseitig und kreativ ihr Beruf ist. Aus dem Frutigland waren acht Lernende dabei.
KATHRIN JUNGEN
Wenn sich in Spiez viele festlich gekleidete Coiffure-Lernende und Modelle mit teils eingelegten Frisuren zum Lötschbergsaal begeben, dann ist wieder Hair-Event-Zeit. Auch Interessierte und Verwandte der Lernenden zog es an den erneut sehr gut organisierten Anlass, um die hervorragenden Leistungen der angehenden Coiffeusen und Coiffeure zu bestaunen. Die Arbeiten auf der Bühne konnten zusätzlich auf der Leinwand mitverfolgt werden, sodass das Publikum auch in den Genuss von Nahporträts kam.
Pünktlich um 10 Uhr begannen die Lernenden des ersten Lehrjahres mit ihren Arbeiten. Obwohl sie erst seit etwa fünf Monaten in der Ausbildung sind, gelang es ihnen, ein harmonisches Haarkunstwerk zu kreieren: ein Paar, das sie gekonnt föhnten und frisierten.
Der «Bergler-Look» überzeugte
Erfreulicherweise waren diesmal 16 Lernende aus dem ersten Lehrjahr dabei. «Das freut uns sehr, dass dieses Jahr wieder mehr Teilnehmende mitmachen», sagte OK-Präsident Martin Mühlematter. Es sei aber noch nicht vorhersehbar, ob im Sommer auch wieder so viele junge Menschen diesen kreativen Beruf wählen würden.
Ronja Walser aus Scharnachtal ist die einzige Lernende im ersten Lehrjahr, die aus dem Frutigland stammt. Mit ihrem Paar im «Bergler-Partnerlook» erreichte sie in der Gesamtbenotung den ersten Rang.
Bereits zum zweiten Mal Platz 1
Im zweiten Lehrjahr ging es dann noch eine Stufe weiter. Hier präsentierten die Lernenden eine Einlegefrisur, die sie geschickt und mit viel Feingefühl ausfrisierten. Im zweiten Schritt wurde die Frisur dann in eine festliche Variante umgewandelt.
Im zweiten Lehrjahr waren acht Lernende am Start, sechs davon aus dem Frutigland. Nachdem sie bereits letztes Jahr den ersten Preis in Empfang hatte nehmen können, schaffte es Lynn Aellig aus Adelboden nun erneut auf den ersten Platz: Ihre Arbeit an einem Modell mit langer Abendrobe überzeugte die Jury. Den zweiten Platz sicherte sich Elina Schneider aus Frutigen, sie landete auf dem dritten Platz.
Das dritte Lehrjahr war mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert. Zunächst galt es, eine Herrenfrisur gemäss Prüfungskriterien zu schneiden und fachgerecht zu föhnen. Der Höhepunkt des Nachmittags wartete jedoch am Ende der Veranstaltung: die Königsdisziplin der Fantasiefrisur.
Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dementsprechend gab es von eingeflochtenen Musikinstrumenten bis hin zum Vogelnest mit Eiern alles Mögliche zu sehen. Das Publikum konnte staunen, wie die Lernenden mit aussergewöhnlichen Ideen und innovativen Techniken wahre Kunstwerke erstellten.
In diesem dritten Lehrjahr waren 10 Lernende dabei, unter ihnen Lorena Luginbühl aus Aeschi. In ihrem rotglitzernden Outfit und mit der Hutkreation ihres Modells fiel sie der Jury positiv auf.
Preise und Pokale
Am Ende der Veranstaltung wurden die Leistungen der Lernenden gebührend gewürdigt. Alle erhielten ein Diplom als Anerkennung für den erfolgreich abgeschlossenen Hair-Event. Die drei Lernenden mit den besten Fantasiefrisuren bekamen je einen Pokal und Sponsorenpräsente.
Die Preisverleihung sorgte für den feierlichen Abschluss eines Tages, an dem das kreative Handwerk der angehenden Coiffeusen und Coiffeure im Mittelpunkt stand.
1. Lehrjahr (hinter den Namen die Bewertung und der Ausbildungsbetrieb) 1. Platz: Ronja Walser, 5.6, das atelier – frisör Frutigen; 2. Platz: Dilahra Leuenberger, 5.5, Haar-Werk, Thun-Bälliz; 3. Platz: Kira Bieri, 5.4, Coiffure Schöns Haar GmbH, Thun
2. Lehrjahr
1. Platz: Lynn Aellig, 5.7, Coiffure Studio Wälti, Thun; 2. Platz: Elina Schneider, 5.6, Haar-Werk, Frutigen; 3. Platz: Sina Maurer, 5.4, Coiffure Pignolet GmbH, Spiez
3. Lehrjahr, Herrenmodell
1. Platz: Emma Turian, 5.5, Haute-Coiffure Mühlematter GmbH, Saanen; 2. Platz: Nicole Brönnimann, 5.3, Coiffure Studio Wälti, Thun; 3. Platz: Michelle Haldimann, 5.2, Haar-Werk, Konolfingen
3. Lehrjahr, Fantasiefrisur
1. Platz: Nicole Brönnimann, Coiffure Studio Wälti, Thun; 2. Platz: Emma Turian, Haute-Coiffure Mühlematter GmbH, Saanen; 3.Platz: Gwendolin Hunziker, Haar-Werk, Riggisberg