KLETTERN Die Reichenbacherin Adriana Berger ist Anwärterin im Regionalen Leistungszentrum Berner Oberland. Am Wochenende schaffte es die Elfjährige aufs Podest eines nationalen Wettkampfs.
KATHARINA WITTWER
Seit Beginn dieses Jahres ist Adriana Berger ...
KLETTERN Die Reichenbacherin Adriana Berger ist Anwärterin im Regionalen Leistungszentrum Berner Oberland. Am Wochenende schaffte es die Elfjährige aufs Podest eines nationalen Wettkampfs.
KATHARINA WITTWER
Seit Beginn dieses Jahres ist Adriana Berger Anwärterin im Kletter-Regionalkader Berner Oberland. Nun darf sie zweimal wöchentlich mit den Alterskategorien U12 bis U16 entweder in der Kletterhalle Wilderswil oder in der Boulderhalle Ostermundigen trainieren.
Das Klettern lag Adriana Berger schon immer. Kaum hatte sie genügend Kraft in den Armen, war sie innerhalb der Wohnung in unbeobachteten Momenten viel lieber in der Höhe als auf dem Boden. Das ist kaum verwunderlich, sind ihre Eltern und der ältere Bruder Mitja doch ebenfalls vom Klettervirus befallen. Die Familie übt diesen Sport in ihrer Freizeit regelmässig aus, wobei Mitja nur mit von der Partie ist, wenn er nicht gerade Unihockey spielt.
Jedes Jahr wird der Nachwuchs getestet
Die gleichaltrige Lenia und vier ältere Buben komplettieren Adrianas Trainingsgruppe. «Das Training ist einfach cool, es macht Spass. Wenn ich nach drei Stunden müde bin, habe ich mein Ziel erreicht», schwärmt die Elfjährige. Beim Bouldern (frei an teils überhängenden Wänden klettern) wirken grosse Kräfte auf Muskeln und Sehnen ein und es besteht eine gewisse Verletzungsgefahr. Der Körper wird deshalb während einer Stunde mit muskelstärkenden Übungen aufgewärmt. Wichtig sind vor allem Oberarme, Oberkörper, Finger, Rumpf und Beine.
Durch gute Leistungen an Wettkämpfen im vergangenen Jahr schaffte Adriana Berger die Hürde und wurde als Anwärterin aufgenommen. Jedes Jahr muss der Nachwuchs zu einem sogenannten «Testing Day» (verschiedene Tests in altersgerechtem Schwierigkeitsgrad) antreten. Wer durchfällt, scheidet aus dem Regionalkader aus, hat jedoch die Möglichkeit, ein Jahr später nach Bestehen der Tests wieder aufgenommen zu werden.
Dieses Jahr hat sich Adriana an zwei Wettkämpfen bereits je einen Podestplatz erkämpft. An den Boulder-Schweizermeisterschaften Anfang Mai in Domat / Ems holte sie sich die Bronzemedaille in ihrer Kategorie. Nach einigen Speed-Wettkämpfen (Schnelligkeit) nimmt die Reichenbacherin Mitte Juli an den Lead-Wettkämpfen teil (Klettern mit Seil). Dort will sie voll durchstarten und hofft, sich für die Schweizermeisterschaften im Herbst in dieser Disziplin zu qualifizieren.