Die Vermittlungstätigkeit des Vereins aupair.ch stösst auf reges Interesse. Für die Jugendlichen können die Aufenthalte in einer anderen Sprachregion oder im Ausland auch die beruflichen Chancen verbessern.
Veronika Maurer, Präsidentin von ...
Die Vermittlungstätigkeit des Vereins aupair.ch stösst auf reges Interesse. Für die Jugendlichen können die Aufenthalte in einer anderen Sprachregion oder im Ausland auch die beruflichen Chancen verbessern.
Veronika Maurer, Präsidentin von aupair.ch, berichtete an der Delegiertenversammlung vom Montag, 20. März, über ein erfolgreiches und ruhiges Geschäftsjahr. Die Vermittlungszahl konnte 2022 auf 30 Vermittlungen gesteigert werden. «Dies bestätigt, dass ein Welschlandjahr für junge Leute immer noch eine wertvolle Erfahrung bietet», so Maurer. «Grosser Dank gebührt unserer Stellenvermittlerin Lisa Zeller. Sie hat das Gespür für die Bedürfnisse der jungen Au-pairs bereits beim Vermitteln an die richtige Familie und versteht es bestens, die jungen Mädchen gut auf ein spannendes Jahr vorzubereiten.»
Bislang konnten im Schuljahr 2022/23 27 Jugendliche an Au-pair-Familien in der Westschweiz vermittelt werden, davon drei als Lernende EEF (Hauswirtschaftsjahr) für je ein Jahr. Dazu kommen noch eine Vermittlung ins Tessin und vier Platzierungen ins Ausland (zwei nach Irland und je eine nach Deutschland und Frankreich). Bei Interesse an einer Au-pair-Stelle können sich die jungen Menschen oder deren Eltern direkt an die Vermittlerin Lisa Zeller wenden oder auf der Internetseite das Anmeldeformular ausfüllen.
Neue Möglichkeiten bieten
Dank der Unterstützung der reformierten Kirchgemeinden können die Kosten für die Jugendlichen und Familien recht tief gehalten werden. «Wir möchten allen jungen Menschen – auch den finanziell nicht so gut gestellten – die Möglichkeit geben, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern und von einem Aufenthalt in einer fremden Familie zu profitieren», so die Präsidentin. Ein Sprachaufenthalt erhöht die beruflichen Chancen und Möglichkeiten und kann auch eine Perspektive sein, wenn noch keine Lehrstelle gefunden wurde.
Die Präsidentin Veronika Maurer dankte Kassierin Andrea Jorns für ihre wertvolle Arbeit. Sie tritt aus beruflichen Gründen zurück. Als Nachfolgerin wurde Corinne Trummer gewählt. Ebenso einstimmig wurden Veronika Maurer als Präsidentin, Kerstin Kopp als Beisitzerin und Hilde Heim als Revisorin wiedergewählt.
KERSTIN KOPP, AUPAIR.CH
aupair.ch ist ein Verein, welcher im Auftrag der reformierten Landeskirche der Sektionen Oberland und Emmental Sprachaufenthalte vermittelt. Dem Verein gehören die kirchlichen Bezirke Obersimmental-Saanen, Frutigen-Niedersimmental, Thun und Interlaken-Oberhasli als Mitglieder an.