ÖFFENTLICHER VERKEHR Aufgrund der gesperrten Simplon-Passstrasse verkehren beim Autoverlad zwischen Brig und Iselle mehr Züge. Am Lötschberg sind die Kapazitätsgrenzen allerdings bereits erreicht.
Wegen der begonnenen Sommerferien im Kanton Bern und ...
ÖFFENTLICHER VERKEHR Aufgrund der gesperrten Simplon-Passstrasse verkehren beim Autoverlad zwischen Brig und Iselle mehr Züge. Am Lötschberg sind die Kapazitätsgrenzen allerdings bereits erreicht.
Wegen der begonnenen Sommerferien im Kanton Bern und der weiterhin gesperrten Simplon-Passstrasse rechnet die BLS in den kommenden Tagen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen an den Autoverladen Lötschberg und Simplon. Solange die Passstrasse über den Simplon gesperrt bleibt, verdoppelt die BLS zwischen Brig und Iselle jeweils von 7 Uhr bis 21 Uhr das Angebot. Die Züge verkehren im 45-Minuten-Takt, was der maximal möglichen Kapazität entspricht. Der Onlinefahrplan wird laufend angepasst. Nichtsdestotrotz ist am Freitag und am Wochenende mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Begrenztes Angebot wegen Bauarbeiten
Aufgrund von Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel kann das Angebot zwischen Kandersteg und Goppenstein nicht weiter erhöht werden. Die Autozüge fahren während der Woche im Halbstundentakt, von Freitagmittag bis Sonntagabend fahren bis zu drei Autozüge pro Stunde und Richtung. Die BLS rät, mehr Zeit einzuplanen, die Stosszeiten zu meiden und nach Möglichkeit am Morgen früh zu reisen. Es empfiehlt sich, vor der Abfahrt und während der Reise die Stausituation zu prüfen, beispielsweise über die TCS-App oder über den Onlinefahrplan auf bls.ch/autoverlad.
Moderate Wartezeiten – zumindest an den Werktagen
Seit Samstag, 29. Juni, ist die Simplon-Passstrasse für den Verkehr gesperrt. Um die Verbindung zwischen Brig und Italien sicherzustellen, setzt die BLS seit Sonntag, 30. Juni, zusätzliche Züge ein. Dank dieser Massnahme habe man das Verkehrsaufkommen an den Werktagen gut bewältigen und die Wartezeiten auf ein Minimum reduzieren können, teilt das Verkehrsunternehmen mit.
PRESSEDIENTS BLS / REDAKTION