Der Berner Regierungsrat hat den Tod des früheren Staatsschreibers (1971 bis 1985) und BLS-Direktors Martin Josi bekannt gegeben.
Letztere Funktion als Chef des Berner Bahnunternehmens hatte er von 1985 bis zu seiner Pensionierung 1999 inne. Josi hatte ein ...
Der Berner Regierungsrat hat den Tod des früheren Staatsschreibers (1971 bis 1985) und BLS-Direktors Martin Josi bekannt gegeben.
Letztere Funktion als Chef des Berner Bahnunternehmens hatte er von 1985 bis zu seiner Pensionierung 1999 inne. Josi hatte ein bewegtes Berufsleben; er hatte während seiner Zeit beim Kanton unter anderem auch die Berner Finanzaffäre hautnah miterlebt, und in seiner Amtszeit wurde der Doppelspurausbau der Lötschbergbahn realisiert. Für das Unternehmen war dies einer der ganz grossen Entwicklungsschritte.
Eine enge Beziehung hatte der Wimmiser immer zum Niesen – er war folgerichtig von 1973 bis 2002 Verwaltungsrat der Niesenbahn AG. Josi habe sich mit grosser Hingabe, Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein, Augenmass und Sorgfalt der Entwicklung der Bergbahn gewidmet, heisst es in der Todesanzeige der Niesenbahn.
Martin Josi starb am 2. Oktober im Alter von 91 Jahren. Er sei nach einem «reich erfüllten Leben von seinen Leiden erlöst worden» schreiben seine Angehörigen.
HSF