Ein erfolgreicher Comedy-Abend
25.03.2025 Kultur, Reichenbach, KientalWas vor 20 Jahren mit viel Mut und Herzblut in Angriff genommen worden war, gehört seitdem zu den festen Terminen in der Agenda von Heinz Zurbrügg. Am letzten Samstag feierte die «SLF Comedy» Jubiläum.
MARCEL MARMET
Der erste Applaus im ...
Was vor 20 Jahren mit viel Mut und Herzblut in Angriff genommen worden war, gehört seitdem zu den festen Terminen in der Agenda von Heinz Zurbrügg. Am letzten Samstag feierte die «SLF Comedy» Jubiläum.
MARCEL MARMET
Der erste Applaus im Kirchgemeindehaus Reichenbach gehörte an diesem Abend den Sponsoren, welche diesen Anlass überhaupt möglich gemacht hatten. «Die meisten Sponsoren unterstützen mich seit 20 Jahren. Ohne diese finanzielle Hilfe würden die Tickets sicher das Doppelte kosten. Für diese Treue danke ich allen von ganzem Herzen», betonte Heinz Zurbrügg bei der Begrüssung.
Nach diesem Einstieg ging es dann sogleich mit Philip Wiederkehr los, welcher zum ersten Mal in Reichenbach einen Auftritt hatte. Mit der Feststellung, dass bei vielen Personen mit dem Erreichen des 30. Altersjahrs auch die Hobbys wechseln, zog er das Publikum, bei dem die Allermeisten diese Altersgrenze überschritten hatten, sogleich in seinen Bann. Der Höhepunkt seines Auftritts war wohl, als er von seinem Besuch eines Vorbereitungsabends für die Geburt ihres ersten Kindes im Triemli-Spital erzählte. Er parodierte dabei den bestbekannten Werbespot von «Fischer Bettwaren», was ihm einen grossen Applaus einbrachte.
Retto Jost mit Zahnlücke
Bereits bei der «SLF Comedy» von 2022 trat der Berner Retto Jost zum ersten Mal in Reichenbach auf die Bühne. Heinz Zurbrügg versprach nicht zu viel, als er den Künstler als temporeichen Wortakrobaten pries. Auch Jost, erst jüngst Vater geworden, erzählte ein paar amüsante Müsterchen, welche sich kurz vor der Geburt seiner Tochter zugetragen hatten. Als Einstieg zu seinem Auftritt erklärte er wortreich, was es mit seiner unübersehbaren Zahnlücke auf sich hat, und verknüpfte dies kurzerhand mit einer Publikumsumfrage. Die Auflösung des Problems war dann weit weniger dramatisch, handelte es sich doch um eine simple Entzündung, welche für die Ziehung dieses Zahns verantwortlich war. Mit einem Rap beendete Jost seinen Auftritt.
Ebenfalls zum zweiten und sicher zum letzten Mal trat Rolf Schmid in Reichenbach auf. Er wird noch in diesem Jahr im Alter von 66 Jahren seine Karriere als Komiker beenden. «Würde ich mein Alter in Euro umrechnen, ergäbe das 68 ½», rechnete er dem Publikum zu Beginn seines Auftrittes vor. Sein Verhältnis zu seinem Alter zog sich dann durch das ganze Programm hindurch. Immer wieder schielte er in seine Tasche im Hemd, wo er einen Spickzettel mit wichtigen Namen verborgen hielt. Das Akkordeon, welches bereits auf der Bühne auf ihn wartete, liess erahnen, dass er auch noch einen musikalischen Teil in sein Programm integrieren würde. Dieser Teil überzeugte dann aber mehr durch den Text als durch die Musik. «Die Handharmonika wird mit den Händen gespielt, die Mundharmonika mit dem Mund und dann gibt es ja noch die Posaune…», war eine von Schmids Wortspielereien.
Zweifelhaftes Geschenk zum Jubiläum
«Wir wollen ja nun alle möglichst schnell nach Hause, darum komme ich nicht erst nach drei Minuten für eine Zugabe auf die Bühne zurück», war Schmids Begründung, dass er das zahlreiche Publikum nicht lange warten liess, bevor er von einem einschneidenden Erlebnis im Regionalspital Thusis erzählte. Abschliessend bat er dann Heinz Zurbrügg noch auf die Bühne, gratulierte ihm zur Jubiläumsausgabe von «SLF Comedy» und überreichte ihm eine Grünpflanze, welche er in der Garderobe des Kirchgemeindehauses aufgetrieben hatte. Zurbrügg erkannte dieses «Geschenk» sofort, und freute sich darüber, dass er das rundum zufriedene Publikum nach weiteren Lachern und einem insgesamt erfolgreichen Abend bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr hinweisen durfte.