Am Samstag fand auf der Rütti in Zollikofen die Berufsmeisterschaft der Berner Landwirtinnen und Landwirte statt. Die fünf Bestplatzierten des Jahrgangs 2025 (zwei belegen gemeinsam den vierten Rang) schafften die Qualifikation für einen der begehrten Startplätze an ...
Am Samstag fand auf der Rütti in Zollikofen die Berufsmeisterschaft der Berner Landwirtinnen und Landwirte statt. Die fünf Bestplatzierten des Jahrgangs 2025 (zwei belegen gemeinsam den vierten Rang) schafften die Qualifikation für einen der begehrten Startplätze an den SwissSkills.
An den Berner Berufsmeisterschaften massen sich acht Frauen und vierzehn Männer in verschiedenen Disziplinen. Nebst den Themen Tierhaltung und Mechanisierung wurden auch theoretische Pflanzenkenntnisse geprüft. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:
• 1. Florian Wäfler, Frutigen; Lehrbetrieb: Martin Zwygart, Kaltacker
• 2. Anna Schenk, Arni; Lehrbetrieb: Markus Hugi, Niederösch
• 3. Yannick Röthlisberger, Bützberg; Lehrbetrieb: Fred Wittwer, Bützberg
• 4. Eric Gerber, Richigen; Lehrbetrieb: Rudolf Fischer, Bätterkinden
• 4. Christian Aeschlimann, Uettligen, Lehrbetrieb: Peter Tschanz, Kirchlindach
Im Anschluss an die Rangverkündigung wurde das zehnköp!ge Berner Swiss-Skills-Team bekannt gegeben. Es besteht aus den jeweils vier Bestplatzierten aus den Abschlussjahren 2024 und 2025. Das Team wird durch zwei Ersatzpersonen komplettiert.
Den TeilnehmerInnen steht nun ein strenges Vorbereitungsprogramm bevor. Die verschiedenen Disziplinen werden an mehreren Abenden trainiert, damit das Team vom 17. bis 21. September in Bestform antreten können wird. Ziel ist es, an den SwissSkills auf dem Bernexpo-Gelände erneut Spitzenresultate für den Kanton Bern zu erzielen.
PRESSEDIENST BERNER BAUERN VERBAND