Ein Hochgenuss auf rund 1700 Meter
19.08.2025 SerieTEIL 1
Sie gelten als Spezialität in Österreich und zunehmend auch hierzulande: Knödel, Kaiserschmarrn & Co. Im Restaurant Geilsbrüggli schmecken sie besonders gut.
Das Panorama ist eindrücklich, die Anfahrt ...
TEIL 1
Sie gelten als Spezialität in Österreich und zunehmend auch hierzulande: Knödel, Kaiserschmarrn & Co. Im Restaurant Geilsbrüggli schmecken sie besonders gut.
Das Panorama ist eindrücklich, die Anfahrt (bewilligungsp!ichtig, Automat im Gilbach) durch saftige Wiesen und schattige Waldpartien abwechslungsreich. Tipp: Wer den Bus nimmt, fährt entspannter an.
Währschaft und kreativ
Die Speisekarte nennt Köstlichkeiten aus der Schweiz und Österreich, der Heimat von Jaqueline Vogler. Sie ist Gastgeberin mit Kopf und Herz.
Wir wählen nicht aus, sondern geniessen die Spezialität(en) des Hauses. Wir lassen uns mit einem Zirberol Sprizz, einem Arvenlikör mit Prosecco, einstimmen. Die Tagessuppe schmeckt köstlich, «Nidletupf» und Schnittlauch sorgen für das sprichwörtliche Krönchen. Der Weisswein Grüner Veltliner passt perfekt.
Die Spätzli aus eigener Produktion, mit Bergkäse und Röstzwiebeln, und die Knödel-Trilogie mit Spinat, Käse und Speck liebkosen den Gaumen. Die «Garnitur» mit sieben (!) Salaten wird von einer schmackhaften Haussauce begleitet. Der empfohlene Bio-Rotwein «Naked Red» kommt ehrlich und doch raffiniert daher. Allerdings ist der Name eine Untertreibung: In Nase und Gaumen überzeugt der edle Tropfen Schluck für Schluck (wir bleiben bei einem Glas).
Zum Dessert geniessen wir einen köstlichen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott und Wiener Eiskaffee. Die Mehlspeise ist himmlisch, der eiskalt servierte Kaffee mit Vanilleglace und Rahm rundet das Mahl ab und wirkt erfrischend. Als krönenden Abschluss geniessen wir einen Zirbenschnaps.
Liebevolle Details, stimmiges Ganzes
Für die Tischdeko sorgt Fränzi, einheimische Servicefachangestellte: In Vasen stehen selber gep!ückte und getrocknete Alpenblumen, das Besteck steckt in einem Bierglas, adrett verziert mit Bändeli und Holzhärzli. Die Holzterrasse ist mit Blumen geschmückt.
Gefallen haben uns auch die Hinweistafeln. «Schöö, bisch du üse Gascht!» ist da etwa zu lesen. Sehr persönlich fällt dann auch der Abschied aus: «Äs schöös Tägli u danke für ds Bsüechli!»
Das Team besteht aus Jaqueline Vogler (Betriebsleiterin seit 2023), Küchenchef Mato (seit 30 Jahren in der Schweiz), Angela und Fränzi, die stets den Überblick behält und ein nettes Wort parat hat. Wenn es die Zeit zulässt, bringt Küchenchef Mato das Essen persönlich an den Tisch und erkundigt sich, ob alles passt – eine Geste, die geschätzt wird. Die Seele des Hauses ist Jaqueline Vogler: Sie nimmt sich Zeit für ihre Gäste, kennt die jeweiligen Lieblingsgerichte und schafft es, Menschen zu begeistern. Kein Wunder, wird das Geilsbrüggli zum Treffpunkt, der von Tagestouristen nach einer Wanderung wie von Einheimischen für einen Gaumenschmaus geschätzt wird.
Positiv aufgefallen ist auch die Kinderspielecke: Alte Skiständer, Seile oder Pneus wurden upgecycelt und bekommen im Ringwurfspiel oder beim Putschautoplatz ein neues Leben.
Wir verlassen das gemütliche Restaurant mit vielen positiven Eindrücken.
Der einsetzende Regen lässt uns sportliche Aktivitäten verschieben. Kein Problem, die Wanderung oder Trottitour «läuft» nicht davon. Und wo der Appetit bei einem nächsten Besuch gestillt werden könnte, wissen wir nun auch.
ZU GAST IN UNSERER REGION
Mit der Spezialität des Hauses machen wir Mahl für Mahl die (Kost-) Probe aufs Exempel.
Was zählt, ist der Gesamteindruck und nicht ein – zufälligerweise – mangelhaftes Detail.
Vielleicht weckt die Lektüre Lust auf mehr?
TF
TYPISCH GEILSBRÜGGLI
Urchiges Ambiente, persönliche Note, idyllische Lage (VogellisiBerg: wandern, Trotti, Mountain Cart, Skigebiet Adelboden-Lenk), regionale und österreichische Gerichte, Spielecke für Kinder; ideal für Einzelgäste wie für Familien und Gruppen; auch vegetarisch / glutenfrei. Genuss auf hohem Niveau, für eine «Bergbeiz» hervorragend!
Offen: 9 – 17 Uhr, Ruhetag: Montag; Zwischensaison (18.8. – 19.9. und 13. – 19.10.2025): Mo und Di. Restaurant Geilsbrüggli Telefon 033 952 52 53 gastro@adelboden-lenk.ch