Ein Visionär im Hotelgewerbe
17.01.2025 Kandersteg2004 stieg Beat Kuhn in die SV Group ein, eine führende Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe. Dort übernahm er die Leitung der Division Hotel. Unter seiner Führung wurde das Hotelkonzept «Stay KooooK» entwickelt. Im Mai 2024 übergab Kuhn die Leitung der ...
2004 stieg Beat Kuhn in die SV Group ein, eine führende Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe. Dort übernahm er die Leitung der Division Hotel. Unter seiner Führung wurde das Hotelkonzept «Stay KooooK» entwickelt. Im Mai 2024 übergab Kuhn die Leitung der Hotelsparte an einen Nachfolger, nahm sich eine Auszeit und machte eine Abschiedstour durch alle SV-Hotels in Deutschland und der Schweiz.
MICHAEL SCHINNERLING
Ruhig und gelassen sitzt Beat Kuhn in Kandersteg vor einer Tasse Tee. Zusammen mit seiner Familie geniesst er die neu gewonnene Freizeit. Am liebsten wäre es dem gebürtigen Walliser, wenn man gar nichts über ihn schriebe. Oder wie er es formuliert: «Wer interessiert sich schon für das, was ich gemacht habe?» Passend dazu schrieb ein Journalist des Fachportals Hotel Inside: «Der Mann ist die Bescheidenheit in Person, wie man so sagt. Auch an offiziellen Anlässen, wenn sich fast alle uniformiert im Anzug mit oder ohne Krawatte zeigen, verzichtet er auf Statussymbole und solche Dinge. Er sieht aus wie ein Bergler, ein Naturmensch. Er könnte auch Wildhüter oder Schafhirt sein. Er hat einen klaren Blick, ein diskretes Lächeln und ein bärtiges Gesicht.»
Dabei gäbe es durchaus Gründe, über Kuhn zu schreiben. Er hat das Hotelportfolio der SV Group mit aufgebaut, Potenziale zur Verbesserung und Marktlücken erkannt. In den letzten 20 Jahren baute und eröffnete er mit seinem Team 23 Businesshotels, massgeschneidert für Geschäftsreisende. Zudem ist SV Hotel Eigentümerin von Häusern wie dem Hotel Amaris in Olten. Bekannt wurde Kuhn aber vor allem als Kopf hinter dem Hotelkonzept Stay KooooK, das die SV Group entscheidend geprägt und das Hotelgewerbe revolutioniert hat.
Ein Raum, viele Möglichkeiten
Mit seinem Team schuf er innert fünf Jahren ein Hotelkonzept für moderne, junge Vielreisende. Stay KooooK kombiniert die Bequemlichkeit eines Hotels mit der Atmosphäre einer Sharing-Lösung auf 20 Quadratmetern. «Ob für eine Nacht oder für mehrere Monate: Dieses Angebot bietet auf kleinstem Raum die Möglichkeit, ein Studio durch das Verschieben von Elementen in ein Arbeitszimmer oder einen Schlafraum zu verwandeln», erläutert Kuhn. Zudem entwickelte das Team eine preisgekrönte, voll digitale Gästereise, die der Gast komplett mit dem Mobiltelefon steuert. «Sein Engagement und seine Kreativität inspirierten nicht nur seine Mitarbeiter, sondern auch die gesamte Hotelbranche», sagen Leute, die Kuhn kennen. «Es stimmt, dass ich einen Job hatte, den es so wohl kein zweites Mal in der Schweiz gibt», sagt der so Beschriebene selbst. «Und ich habe mir gesagt: 20 Jahre sind genug, ich mache Platz für Jüngere.»
Zu Besuch in den «eigenen» Hotels
Seinen vorläufigen Ausstieg aus dem Hotel-Business beging Kuhn mit einer speziellen Abschiedstour. Er startete mit dem Velo von Kandersteg und fuhr verschiedene Stationen in der Schweiz an: Bern, Genf, Lausanne, Olten, Pratteln und Zürich. In Deutschland führte ihn seine Reise mit dem Zug nach Freiburg, Frankfurt, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Leipzig, Stuttgart und nach München.
Nach seiner Hoteltour geniesst Beat Kuhn nun seine Auszeit – und nutzt sie für weitere Reisen. «Ich kann mir jedoch gut vorstellen, wieder einmal ein Beratungs- oder Verwaltungsratsmandat zu übernehmen», so Kuhn.
Mehr Infos: www.frutiglaender.ch (Web-Links)
Auszeichnungen
Beat Kuhn wurde für seine herausragenden Leistungen im Hotelgewerbe mehrfach gewürdigt. 2021 wurde ihm der «Hotelier des Jahres»-Special-Award des Hospitality Summit verliehen – als Anerkennung für seine Verdienste bei der Einführung des Hotelkonzepts «Stay KooooK». Die Jury lobte ihn als «wahrscheinlich international erfolgreichsten Schweizer Hospitality-Manager».
MS
ZUR PERSON
Der 58-jährige Beat Kuhn absolvierte die Hotelfachschule Belvoirpark Zürich. Im Jahr 2000 erwarb er einen MBA-Abschluss an der Graduate School of Business Administration in Zürich, 2012 das Leadership-Zertifikat der Universität St. Gallen. 2015 absolvierte er den Real Estate Asset Manager an der IREBS Immobilienakademie und 2019 das Advanced Management Programme AMP 196 der Harvard Business School in Boston.
Insgesamt war Kuhn über 35 Jahre in der Hotellerie tätig, etwa als Geschäftsführer Kongresse und Bankette im Swissôtel in Zürich und als Projektleiter und Hotelmanager des Golden Arch Hotels Zürich-Airport. Vor seiner Tätigkeit bei der SV Group war er Director of IT Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei Sulcus Hospitality (Schweiz) AG.
Seit 2004 war Beat Kuhn Managing Director der Division Hotel in der Hotelsparte der SV Group. Zu seinen Hauptaufgaben gehörten neben der Führung der SV Hotel auch die Evaluation und Entwicklung neuer Standorte und die Eröffnung neuer Hotels. Als Mitglied der Konzernleitung (seit 2014) wirkte Kuhn zudem an der strategischen Ausrichtung der SV Group mit.
Kuhn ist verheiratet mit Susann und hat zwei erwachsene Söhne. Seine Leidenschaft sind die Berge, das Wandern und Bike-Touren.
MS